
In den Sommermonaten findet auf Fuerteventura praktisch an jedem Wochenende in irgendeinem Ort eine große Fiesta mit Verbena statt. Außerdem wird ab dem 17. Juli drei Wochen lang jede Nacht in der Carpa, dem riesigen Partyzelt an der Playa Blanca, parallel zum Windsurfing Worldcup kräftig gefeiert.
Auch auf Fuerteventura sollte eigentlich der Grundsatz gelten: „Kein Alkohol am Steuer!“. Schließlich drohen nicht nur horrende Bußgelder, sondern beim Überschreiten gewisser Grenzwerte auch empfindliche Gefängnisstrafen.
Natürlich weiß auch die Polizei, dass sich längst nicht jeder an die Promillegrenze und das Verbot von Drogen hält. Entsprechend werden auf Fuerteventura im Sommer auch besonders viele Alkohol- und Drogenkontrollen durchgeführt. Doch leider kann die Polizei nicht überall gleichzeitig sein, sodass man als Autofahrer vor allem nachts und vormittags damit rechnen muss, dass man sich die Straßen mit übermüdeten, aufgedrehten, besoffenen oder zugedröhnten Verkehrsteilnehmern teilen muss.
Daher steigt leider in der sommerlichen Partyzeit die Zahl und die Schwere der Verkehrsunfälle auf Fuerteventura deutlich an.
Erschwerend kommt hinzu, dass während der touristischen Hochsaison besonders viele ortsfremde Fahrzeugführer auf Fuerteventura unterwegs sind. Wenn dann die Landschaft genießende Urlaubsfahrer, gestresste Berufspendler und angeheiterte oder restalkoholisierte Partygänger auf den ohnehin schon aus baulichen Gründen nicht ganz ungefährlichen Straßen Fuerteventuras aufeinandertreffen, bildet sich ein gefährlicher Coctail, der für den einen oder anderen Unfall ursächlich ist.
Wer nüchtern und somit kognitiv dazu in der Lage ist, sollte jetzt im Sommer mehr denn je mit der Dummheit der anderen rechnen und sich besonders defensiv im Straßenverkehr bewegen. Lieber ein paar Minuten später ankommen als gar nicht!
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
