Windsurfing-Worldcup auf Fuerteventura unter Extrem-Bedingungen gestartet

Windsurf-Slalom-X-Fuerteventura-World-Cup

Fuerteventura gilt im Sommer als eines der besten Reviere Europas, wenn nicht sogar weltweit, für Starkwindsurfer. Doch ausgerechnet zum Beginn des Windsurfingworldcups gab es in der Vergangenheit sehr häufig ein paar Tage mit Flaute. Am ersten Wettkampftag des Slalom X im Rahmen des 37. Windsurf World Cups zeigte sich Fuerteventura von seiner extremen Seite.

Mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 40 Knoten und chaotischen Wellenbedingungen bot der Auftakt des Fuerteventura PWA Grand Slam 2025 am 18. Juli 2025 auf dem Wasser vor Sotavento einen echten Härtetest für die besten Windsurfer der Welt. Die Bedingungen waren brutal, das sogenannte “death chop” („Kabbelwelle des Todes“) forderte reihenweise Opfer und verlangte von den Athleten alles ab.

Viele Profis holten ihre kleinsten Boards und Segel heraus und waren damit immer noch fast am Limit.

Frauen: Van der Veen übernimmt die Führung

Die Niederländerin Femke van der Veen (Starboard / Severne Sails) konnte auf Fuerteventura ihre bisher beste Tagesleistung auf der Welt-Tour feiern.

Femke van der Veen Fuerteventura
So sehen Sieger aus: Femke van der Veen

Nachdem sie bislang nur einen einzigen Lauf auf der Tour gewonnen hatte (Gran Canaria 2024), verbesserte sie ihre Bilanz am 18. Juli 2025 mit zwei Siegen und einem zweiten Platz am ersten Tag. Mit insgesamt 3,4 Punkten führt die 25-Jährige nun überraschend das Klassement in der Gesamtwertung an.

Worldcup Slalom X Fuerteventure
Die extremen Bedingungen forderten ihren Tribut

Nur 1,3 Punkte dahinter lauert die Titelverteidigerin Sarah-Quita Offringa (Starboard / NeilPryde / Maui Ultra Fins). Die Topfavoritin sicherte sich den ersten Lauf und belegte zwei zweite Plätze. Im dritten Durchgang starteten sowohl Offringa als auch die Britin Jenna Gibson (Duotone Windsurfing) zu früh – ein taktischer Fehler, da auf der langen Speed-Strecke genug Raum für Überholmanöver gewesen wäre.

Die französische Vizeweltmeisterin Justine Lemeteyer (PATRIK / PATRIK Sails) zeigte trotz Schwierigkeiten in den Halsen eine konstante Leistung. Mit einem zweiten und drei dritten Plätzen belegt sie aktuell Rang drei. Blanca Alabau (WeOne / Severne Sails) und Bobbi-Lynn De Jong (Starboard / NeilPryde) komplettieren die Top 5 mit 11 bzw 13 Punkten.

Jenna Gibson erlebte einen desaströsen Start mit den Rängen 11, 11 und 10, schloss den Tag aber mit einem starken Laufsieg ab. Aktuell liegt sie auf Platz acht, eine Aufholjagd bleibt möglich.

Männer: Mortefon und Rutkowski gleichauf

Aufgrund des größeren Starterfelds konnten die Männer am ersten Tag nur zwei komplette Läufe absolvieren, während die Frauen insgesamt 4 Wettfahrten durchführen konnten

Bei den Männern liegt der französische Weltmeister Pierre Mortefon (FMX Racing) nach zwei Rennen punktgleich mit Maciek Rutkowski (JP / NeilPryde) an der Spitze. Mortefon erreichte zunächst Platz zwei und gewann den zweiten Lauf. Rutkowski hatte im ersten Lauf mit einer perfekten letzten Halse den Sieg geholt, konnte Mortefon aber im zweiten Rennen nicht mehr abfangen.

Der Italiener Matteo Iachino (Starboard / Severne Sails) folgt mit 3,3 Punkten Rückstand. Besonders beeindruckend: Im zweiten Lauf kämpfte er sich von letzter Position nach der ersten Halse bis auf Rang drei vor. Der Niederländer Jordy Vonk (Duotone Windsurfing) liegt nach einem fünften und sechsten Platz auf Gesamtrang vier. Amado Vrieswijk (Future Fly / Point-7) qualifizierte sich ebenfalls für beide Winner’s Finals, wurde aber im zweiten Rennen wegen eines Frühstarts disqualifiziert.

Der Deutsche Nico Prien (JP / NeilPryde) ist mit den Plätzen vier und zehn Sechster. Benoit Merceur (Starboard / Severne Sails) und Ingmar Daldorf (Tabou / GA Sails) teilen sich mit je 17 Punkten Rang sieben. Die Top Ten komplettieren Jimmy Thieme (PATRIK / PATRIK Sails) und Taty Frans (Future Fly / Point-7).

Ausblick

Am 19. Juli 2025 wird mit weiterhin starken, wenn auch leicht schwächeren Winden zwischen 19 und 23 Knoten gerechnet. Die nächste Fahrerbesprechung ist für 10:30 Uhr (GMT+1) angesetzt, das erste Rennen soll ab 11:00 Uhr beginnen. Die Fans auf Fuerteventura können sich auf einen weiteren hochspannenden Renntag freuen.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

bfdbf1f2fcc149e0804628e1fb69d3ae
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten