
Die Guardia Civil von Puerto del Rosario hat am 24. August 2025 einen mutmaßlichen Täter eines Einbruchs in ein Restaurant in Caleta de Fuste auf Fuerteventura festgenommen. Im Rahmen derselben Ermittlungen konnte außerdem ein zweiter Verdächtiger eindeutig identifiziert werden, gegen den ein Haftbefehl ausgestellt wurde. Der Mann befindet sich derzeit auf der Flucht.
Die Tat ereignete sich am 20. August 2025 gegen 04:50 Uhr. Zwei Personen verschafften sich Zugang zu einem Restaurant in der Avenida Alcalde Juan Ramón Soto Morales, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen.
Noch bevor sie Beute machen konnten, flohen die Einbrecher, weil sie die Alarmanlage auslösten. Bei der Spurensicherung durch die Policía Judicial (Kriminalpolizei) der Guardia Civil wurden Fingerabdrücke und weitere Spuren entdeckt, die für die Ermittlungen von erheblichem Wert waren. Zudem konnten die Aufnahmen der Sicherheitskameras des Lokals ausgewertet werden, die entscheidende Hinweise auf die Identität der Verdächtigen lieferten.
Am 23. August 2025 reichte der geschädigte Lokalbetreiber offiziell Anzeige ein. Bereits am nächsten Tag, dem 24. August 2025, und nur rund eine Stunde nach der Sichtung der Überwachungsvideos gelang den Beamten die Festnahme eines der mutmaßlichen Täter. Dieser schnelle Erfolg verdeutlicht die hohe Effektivität der Ermittlungsarbeit, da der Fall innerhalb von weniger als 24 Stunden nach Eingang der Anzeige aufgeklärt wurde.
Die Guardia Civil weist jedoch darauf hin, dass die Ermittlungen erheblich durch die unbefugte Veröffentlichung von Aufnahmen privater Sicherheitskameras in sozialen Netzwerken und Medien erschwert wurden. Diese Veröffentlichung ohne Zustimmung und ohne Beachtung der Datenschutzgesetze führte dazu, dass die Verdächtigen gewarnt wurden. Einer von ihnen änderte daraufhin sein äußeres Erscheinungsbild deutlich, um die Identifizierung zu erschweren, während sich der zweite nach wie vor verborgen hält. Die Guardia Civil erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass die Verbreitung solcher Bildmaterialien nicht nur die Arbeit der Polizei und Justiz behindern kann, sondern auch einen Verstoß gegen die spanische Datenschutzgesetzgebung darstellen können.
Der festgenommene 23-jährige Mann wurde am 25. August 2025 dem Bereitschaftsgericht von Puerto del Rosario vorgeführt. Nach seiner richterlichen Anhörung wurde er vorläufig wieder auf freien Fuß gesetzt.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
