Kalifornische Kettennatter in einem Eimer. Die Schlange wurde in Costa Calma gefangen.

Erste Kalifornische Kettennatter auf Fuerteventura entdeckt

18. Juli 2019 Fuerteventura-Zeitung - Webmaster 1

Die Mitarbeiter der Kläranlage in Costa Calma staunten sicher nicht schlecht, als sie auf dem Gelände die erste Kalifornische Kettennatter (lampropeltis getula californiae) auf Fuerteventura entdeckten. Die Kalifornische Kettennatter ist als „eine für die ultraperiphere Region der Kanarischen Inseln bedrohliche exotische invasive Art“ klassifiziert. Damit ist sie gleichzeitig im „Spanischen […]

Kettennatter

Gran Canaria kämpft gegen die Kalifornische Kettennatter

29. September 2018 Thomas Wolf 0

Nicht alle invasiven Arten sind so niedlich wie die Atlashörnchen oder Möchs- und Halsbandsittiche auf Fuerteventura. Auf Gran Canaria macht sich seit einigen Jahren eine invasive Tierart breit, die deutlich weniger Sympathie-Punkte bei Urlaubern und Einwohnern einheimsen kann: Die Kalifornische Kettennatter (Lampropeltis getula Califoniae). Die ersten Exemplare wurden auf Gran […]

Blinde Passagiere Atlashoernchen Fuerteventura Camper

Kanarische Regierung warnt Camper auf Fuerteventura vor Mitnahme von blinden Passagieren

7. September 2024 Thomas Wolf 0

Camping auf Fuerteventura ist nicht nur eine beliebte Freizeitaktivität der Einwohner der Kanarischen Inseln. In den Sommerferien und an verlängerten Wochenenden kommen (und gehen) unzählige Wohnmobile von den anderen Inseln. Und sobald es in Mitteleuropa kälter wird, sieht man auf Fuerteventura auch wieder mehr Wohnmobile mit ausländischen Kennzeichen. Auch diese […]

Invasive Arten RedExos

Frühwarn-App meldet 741 Sichtungen invasiver exotischer Arten auf Fuerteventura

30. Mai 2021 Thomas Wolf 8

Das Ökosystem auf Fuerteventura ist äußerst fragil. Rund ein Drittel der hier lebenden Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, kommen also nirgendwo sonst auf der Welt vor. Die extremen Lebensbedingungen, insbesondere die Trockenheit, verlangen diesen Tier- und Pflanzenarten einiges ab. In ihrer Evolution über tausende von Jahren haben sie sich angepasst […]

Weisskopfmimose Fuerteventura w

Anzeige gegen Gartencenter wegen Verkaufs invasiver Pflanzenarten

9. Juli 2019 Thomas Wolf 3

Die SEPRONA, die Umweltschutzabteilung der Guardia Civil, hat Anfang Juli 2019 gegen ein Gartencenter in Puerto del Rosario Anzeige erstattet und 5 Blumentöpfe mit der Pflanzenart „Leucaena leucocephalia“ beschlagnahmt. Die Weißkopfmimose ist im spanischen Katalog für invasive exotische Arten aufgeführt. Daher ist ihr Besitz und der Handel mit dieser Pflanze […]

Stop Atlashörnchen

Atlashörnchen: Forscher warnen vor Ausbreitung von Fuerteventura auf die anderen Kanareninseln

31. Januar 2019 Thomas Wolf 1

Forscher des Instituts für Naturprodukte und Agarbiologie (IPNA) haben Daten über die Verbreitung des Nordafrikanischen Borstenhörnchens (Atlantoxerus getulus L.) auf den Kanarischen Inseln ausgewertet. Dabei sind sie zu dem Schluss gekommen, dass der unkontrollierte Transport von Fuerteventura auf andere Inseln besonders alarmierend ist, da die Lebensbedingungen dort noch besser sind. […]

Gesundheitsministerium plant Einrichtung einer Antidoten-Stelle auf den Kanaren

25. Juni 2016 Thomas Wolf 0

Das kanarische Gesundheitsministerium warnt vor dem Vergiftungsrisiko, das auf den Inseln durch den illegalen Handel mit gefährlichen Tieren wie Giftspinnen, Skorpionen oder Giftschlangen immer größer wird. Der Import von exotischen Tieren hat nicht nur Konsequenzen für die heimische Umwelt, wenn diese sich beispielsweise zu invasiven Arten entwickeln, sondern erhöhen auch […]