
Am 13. Februar 2025 hat die die Hauptstadtgemeinde Puerto del Rosario den Strand „Playa Blanca“ aufgrund des verstärkten Auftretens von Segelquallen (Velella) und Portugiesischen Galeeren (Physalis physalis) für das Baden gesperrt.
Die Playa Blanca, die südlich der Hauptstadt und nördlich des Flughafens liegt, ist vor allem bei Surfschulen beliebt, die hier oft gute Bedingungen vorfinden.
Portugiesische Galeeren, die zur Ordnung der Staatsquallen zählen, können mit ihren langen Nesselfäden bei Berührung sehr schmerzhafte Verletzungen der Haut verursachen. Segelquallen dagegen sind deutlich weniger gefährlich, da ihre Nesselzellen die menschliche Haut kaum durchdringen können daher nur bei Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten, vor allem bei Kindern oder Allergikern, zu Problemen führen können.
Mitarbeiter der Gemeinde Puerto del Rosario haben bereits mit der Beseitigung der angeschwemmten Quallen und der Reinigung des Strandes begonnen.
Auftreten von Quallen auf Fuerteventura nicht ungewöhnlich
Das verstärkte Auftreten von Portugiesischen Galeeren, Segelquallen oder sonstigen Quallen ist auf Fuerteventura vor allem im Winter nicht ungewöhnlich. Der im Sommer im Süden Fuerteventuras meist ablandig wehende Wind hält die Tiere, denen man beim Schwimmen nicht begegnen möchte, von der Küste fern.
Wenn jedoch im Winter die Winde aus Ost und Süd dominieren, dann treibt der Wind die Nesseltiere auch an die zu anderen Jahreszeiten gut abgeschirmten Badestrände Fuerteventuras.
Ein so massives Auftreten von Quallen in den Gewässern vor Fuerteventura, das die Sperrung von Badestränden notwendig macht, ist jedoch ein eher seltenes Ereignis.
Biologen warnen jedoch davor, dass die Veränderungen der marinen Ökosysteme, vor allem die Erwärmung der Ozeane, bereits in vielen Regionen zu einer starken Vermehrung von Quallen geführt hat. Wenn gleichzeitig Fressfeinde der Quallen durch Überfischung dezimiert oder durch die Veränderungen der Wasserparameter vertrieben werden, könnten Quallenplagen auch auf Fuerteventura in Zukunft häufiger auftreten.
Eine der stärksten Quallen-Invasionen auf Fuerteventura ereignete sich im Winter 2019/2020. Damals wurden Abertausende von Feuerquallen an die Badestrände gespült.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
