Fuerteventuras Landwirtschaftsmesse FEAGA 2025 bietet Programm für jung und alt

Feaga_Plakat_web

Die FEAGA, Fuerteventuras große Messe für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei findet vom 03. bis 06.04.2025 auf dem Messegelände von Pozo Negro statt. Im vergangenen Jahr haben nach Schätzungen des Cabildo de Fuerteventura (Inselregierung), rund 45.000 Personen die Messe besucht. Da der Eintritt zur Messe frei ist, müssen die Besucherzahlen geschätzt werden. Gefühlt war die Messe im vergangenen Jahr sehr gut besucht und wird voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder viele Besucher anlocken.

Ob Hundeausstellung, Reitvorführungen oder Pferderennen, die Ausstellung von Nutztieren, der Erwerb von Produkten aus Fuerteventura oder den anderen kanarischen Inseln oder auch Melkwettbewerbe, kulinarische Angebote und vieles mehr, hier wird für jeden etwas geboten.

Die Hauptbesuchertage sind Samstag und Sonntag, die beiden Tage, an denen auch die meisten Programmpunkte angeboten werden.

Da die Feaga einen Besuch wert ist, haben wir Euch das komplette Programm in deutscher Sprache vorbereitet:

Programm FEAGA 2025

Donnerstag, 3. April

19:00 Uhr
Eröffnung der FEAGA 2025 und Rundgang durch die Messeanlagen durch die anwesenden Behörden im institutionellen Bereich der Messe. Empfang der Behörden und Teilnehmer mit einem Show-Cooking am Stand des Cabildo de Fuerteventura.

19:00 Uhr
Vorauswahl und Kodifizierung der Käse für den XXI. Nationalen Ziegenkäse-Wettbewerb „Premios Tabefe“.


Freitag, 4. April

09:30 Uhr
Eröffnung des Messegeländes.

09:35 Uhr
XXI. Nationaler Ziegenkäse-Wettbewerb „Premios Tabefe“.

09:45 Uhr
Schulklassen besuchen die FEAGA

10:00 Uhr
Morgenprogramm für Schulklassen mit Vorführungen landwirtschaftlicher Tätigkeiten: Käseherstellung, geführte Besichtigung der Baumschulen und der Ölproduktionsanlage, Dreschen mit Eseln, Schafschur und Verkostungsworkshops mit Produkten aus Fuerteventura.

10:15 Uhr
Permanente Ausstellung traditioneller kanarischer Spiele und Sportarten aus dem Programm „No Olvides Lo Nuestro“.
Ort: Veranstaltungspavillon.

11:15 Uhr
Gastronomisches Show-Cooking mit Produkten aus Fuerteventura durch das IES Puerto del Rosario. Über den Tag verteilt finden verschiedene gastronomische Vorführungen statt.
Ort: Salon institucional.

12:00 Uhr
Freilassung von Brieftauben durch die Gruppe „Colombófilo Puerto del Rosario“.
Ort: Zentraler Platz.

16:15 Uhr
Senioren-Zentren besuchen die FEAGA

17:00 Uhr
Treffen der Senioren mit musikalischer Darbietung.
Ort: Veranstaltungspavillon.

19:00 Uhr
Seminar zur morphologischen Bewertung der Majorera-Ziege durch D. Gabriel Ernesto Fernández de Sierra, Direktor des Zuchtprogramms der cabra majorera.
Ort: Salón de actos.

19:30 Uhr
Vortrag: „Kanarische einheimische Hunderassen: Hunde in der Landwirtschaft“, von D. Juan Francisco Capote Álvarez, Dr. der Veterinärmedizin.
Ort: Vortragssaal.

20:30 Uhr
Messegelände schließt


Ziege FEAGA
Ziegen auf der Feaga – Archiv

Samstag, 5. April

09:30 Uhr
Eröffnung des Messegeländes.

09:35 Uhr
Fortsetzung des XXI. Nationalen Ziegenkäse-Wettbewerbs „Premios Tabefe“.

09:40 Uhr
Vorstellung von Jagdhunden, organisiert von der Jägergesellschaft von Fuerteventura.
Ort: Ausstellungshalle für Nutztiere, salón exhibición de ganado

10:00 Uhr
Eröffnung des Agrarmarktes der Biosphäre mit Produkten aus Fuerteventura.
Ort: Halle für Produkte aus Fuerteventura.

10:05 Uhr
II. Inseltreffen der Teams im kanarischen Ringkampf, organisiert vom Inselverband für kanarischen Ringkampf.
Ort: Veranstaltungspavillon.

10:30 Uhr
Rennen der Podenco Canario-Hunde, organisiert von der Jägergesellschaft von Fuerteventura.
Ort: Hippodrom.

11:00 Uhr
Eröffnung von „Der Geschmack der Tradition“. Zubereitung und Verkostung von Tapas mit lokalen Produkten sowie Show-Cooking-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Fuertegourmet.
Ort: Halle für Produkte aus Fuerteventura.

11:05 Uhr
Geführte Besichtigung der Baumschulen des Versuchsbetriebs Pozo Negro.

11:15 Uhr
Gastronomisches Show-Cooking mit Produkten aus Fuerteventura durch das IES Puerto del Rosario. Über den Tag verteilt finden verschiedene gastronomische Vorführungen statt.
Ort: Institutioneller Bereich.

11:40 Uhr
Traditionelle Viehtriebveranstaltung (Apañada), organisiert von den Beauftragten von Antigua.
Ort: Gambuesa.

12:05 Uhr
Vortrag: „Messung der intravarietalen Variabilität der Sorte Listán Prieto mittels molekularer Techniken“. Referentin: Dr. Maria Francesca Fort Marsal, Fakultät für Önologie der Universität Rovira i Virgili in Tarragona.
Ort: Veranstaltungssaal.

12:15 Uhr
Treffen des Verbandes der kanarischen Zuchtverbände für einheimische Rassen.
Ort: Agartechnisches-Lebensmittellabor von Fuerteventura.

12:30 Uhr
25. Inseltreffen des kanarischen Stockkampfes, durchgeführt von der Föderation des Stockkampfes auf den Kanaren.
Ort: Veranstaltungszelt.

12:45 Uhr
Anerkennung der Verdienste von Supermercados Padilla.
Ort: Institutioneller Saal.

13:00 Uhr
Vortrag: „Aktuelle Situation der Kanarischen Hühner“. Referenten: Juan Capote, Alejandro Torres und Antonio Luis Morales.
Ort: Veranstaltungssaal.

13:00 Uhr
Ehrung der Küsten-Viehzucht.
Ort: Institutioneller Saal.

13:00 Uhr
Vorführung: Vieh-Zugleistung.
Ort: Hipódromo.

13:30 Uhr
Vorführung des Jochführens.
Ort: Hipódromo

13:35 Uhr
4. Wettbewerb der Hunderasse „Presa Canario“. Die erhaltenen Punkte zählen im Rahmen der Kanarischen Meisterschaften, organisiert vom Spanischen Club für den Presa Canario.

  • Vorführung des Hundetrainings.
  • Vorführung von Wach- und Schutzhunden mit Bardino-Majorero-Hunden.
    Ort: Ausstellungshalle für Vieh.

14:00 Uhr
Treffen der teilnehmenden Viehzüchter der Messe mit Ziegenfleisch, Käse, Kartoffeln, Gofio und lokalem Wein.

14:05 Uhr
Aktivitäten im Ausstellungsraum für Produkte aus Fuerteventura „Der Geschmack der Tradition“.

15:00 Uhr
Pferderennen „Halbfinale des II. Interprovincial Isla de Fuerteventura” . Organisiert von Cuadras Isla de Fuerteventura.
Ort: Hippodrom.

15:30 Uhr

Wettbewerb: Copa Insular de Bola Canaria, organisiert von der Insel-Föderation für Bola Canaria und Petanca von Fuerteventura.

Ort: Bola-Spielfelder neben der Palmenpromenade.

15:35 Uhr
9. Technisches Treffen zwischen der Generaldirektion für Viehzucht und den Tierärzten der Kanarischen Tiergesundheitsabwehrverbände.
Ort: Veranstaltungssaal.

15:45 Uhr
Aktivitäten im Ausstellungsraum für Produkte aus Fuerteventura „Der Geschmack der Tradition“.

16:00 Uhr
Geführte Besichtigung der Baumschulen der Experimentalfarm von Pozo Negro.

16:30 Uhr
Versteigerung von Zuchtvieh.
Ort: Ausstellungshalle für Vieh.

17:00 Uhr
Reitershow mit Vorführungen der klassischen Dressur, Springreiten und klassischen Tanzschritten, organisiert vom Club „Crines del Viento“.
Ort: Hipódromo. .

18:30 Uhr
Freundschaftlicher Kampf im kanarischen Ringkampf (lucha canaria) primera categoria zwischen C.L.U. Antigua und C.L. Maxorata.
Ort: Ausstellungshalle für Vieh.

19:30 Uhr
Auftritt der Musikgruppe „Bohemia Lanzarote“.
Ort: Veranstaltungspavillon.

21:00 Uhr
Das Messegelände schließt


Sonntag, 6. April

09:30 Uhr

Eröffnung des Messegeländes.

10:00 Uhr
Eröffnung des Agrarmarktes der Biosphäre.
Ort: Ausstellungsraum für Produkte aus Fuerteventura.

10:00 Uhr
Wettbewerb Bola Canaria, organisiert von der Insel-Föderation für Kanarisches Bola und Petanca von Fuerteventura.
Ort: Bola-Spielfelder neben der Palmenpromenade.

10:05 Uhr
2. Wettbewerb zur morphologischen Bewertung erwachsener Ziegen

10:10 Uhr
Monografische Ausstellung der Hunderasse Perro Majorero, organisiert vom Verein zur Erhaltung des Perro Majorero.
Ort: Ausstellungshalle für Vieh.

10:15 Uhr
13. Ausstellung des Podenco Canario, organisiert vom Club Isla de Lobos des Podenco Canario.
Ort: Ausstellungshalle für Vieh.

10:50 Uhr
Show-Cooking mit gastronomischen Produkten aus Fuerteventura, durchgeführt vom IES Puerto del Rosario. Den ganzen Tag über werden gastronomische Kostproben angeboten.
Ort: Institutioneller Saal.

Pferderennen FEAGA
Pferderennen Feaga 2024

11:00 Uhr
Pferderennen: „Finale der 2. Interprovinziellen Meisterschaft der Insel Fuerteventura“, organisiert von Cuadras Isla de Fuerteventura.
Ort: Rennbahn.

11:00 Uhr
Aktivitäten im Ausstellungsraum für Produkte aus Fuerteventura „Der Geschmack der Tradition“.

11:10 Uhr
Geführte Besichtigung der Baumschulen der Experimentalfarm von Pozo Negro.

11:15 Uhr
8. Pelotamano-Treffen Fuerteventura–Lanzarote, Teil des Programms „No olvides lo nuestro“.
Ort: Neben dem Handelsbereich.

11:45 Uhr
Auftritt der Musikband Adisfuer.
Ort: Veranstaltungszelt.

11:55 Uhr
Workshop zur Käseherstellung.
Ort: Institutioneller Saal.

12:00 Uhr
Zerlegung eines Thunfischs, organisiert von der Acción Costera de Fuerteventura.
Ort: Institutioneller Saal.

12:00 Uhr
Melken des teilnehmenden Viehs.
Ort: Ziegenhalle.

12:05 Uhr
Pferde-Wettrennen: Bänderreiten.
Ort: Rennbahn.

12:10 Uhr
Vortrag: „Situation der Jagdaktivitäten“, gehalten von Fulgencio Carrión Parra, in Zusammenarbeit mit dem Jägerverband von Antigua.
Ort: Veranstaltungssaal.

13:00 Uhr
Vorführung des Vieh-Zugleistungswettbewerbs.
Ort: Rennbahn.

13:00 Uhr
Reitershow, präsentiert von den Reitsportzentren Cuadras Victoria und El Aceitunal.
Ort: Rennbahn.

13:05 Uhr
Vortrag: „Aktuelle Situation des Bardino Majorero Hundes“, gehalten von Aday Mesa Martín, Präsident des Vereins zur Erhaltung des Perro Majorero.
Ort: Veranstaltungssaal.

13:10 Uhr
Kommentierte Verkostung von Produkten aus Fuerteventura – Olivenöle von Fuerteventura, präsentiert von Tanaira Rodríguez Díaz
Ort: Ausstellungsraum für Produkte aus Fuerteventura.

13:30 Uhr
Vorführung des Jochführens.
Ort: Rennbahn.

13:35 Uhr
Auftritt der Folkloregruppe „Tababaire“.
Ort: Veranstaltungszelt.

14:00 Uhr
Einzel-Ziegenmelkwettbewerb und Wettbewerb des besten Melkers.
Ort: Ausstellungshalle für Vieh.

14:45 Uhr
Kommentierte Verkostung von Produkten aus Fuerteventura – Weine der Kanaren, präsentiert von José Luis González González, Leiter der önologischen Forschungsstation.
Ort: Ausstellungsraum für Produkte aus Fuerteventura.

16:00 Uhr
Anerkennung der Verdienste des Züchterverbandes für Ziegen auf Fuerteventura.
Ort: Institutioneller Saal.

17:00 Uhr
Abschlusszeremonie und anschließende Schließung des Messegeländes.
Ort: Institutioneller Saal.

Wir wünschen viel Spaß auf der Feaga!

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

d864ae7a5aa64b5e8d4818dec5fc18db
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten