Autofahrer fährt zum Zelten direkt auf den Strand von Corralejo im Norden von Fuerteventura

Auto-Zelt-Strand-Corralejo

Am langen 1.-Mai-Wochenende wurde die Gemeindepolizei „Policía Local“ von La Oliva zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz an den Strand von Corralejo im Norden von Fuerteventura gerufen.

Ein Autofahrer war mit seinem Auto direkt auf den Strand gefahren, wo er natürlich im lockeren Sand stecken bliebt und hat auch noch mitten am Strand von Corralejo ein Iglu-Zelt errichtet, wohl mit der Absicht, dort zu Campen.

Der Vorfall unterstreicht erneut das zunehmende Problem illegaler Strandnutzung, das nicht nur gegen geltendes Recht verstößt, sondern auch den empfindlichen Naturraum gefährdet, wie die Gemeindepolizei in einer Mitteilung erklärte.

Nach dem die Polizei durch einen Anruf über den Vorfall informiert wurde, rückte eine Polizeistreife umgehend zur besagten Stelle aus. Vor Ort fanden die Beamten eine Campingbehausung und ein im Sand eingegrabenes Auto direkt am Strand vor.

Polizei Zelt Auto Strand Corralejo
Autofahrer fährt zum Zelten direkt auf den Strand von Corralejo im Norden von Fuerteventura 5

Die Polizeibeamten klärten die betreffende Person darüber auf, dass sowohl das Aufstellen von Zelten als auch das Abstellen von Fahrzeugen am Strand strengstens verboten ist. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der einzigartigen Natur- und Dünenlandschaft, die zu den wertvollsten ökologischen Gebieten Fuerteventuras zählt.

Im Anschluss an das Gespräch wurden die sofortige Entfernung der Zeltstruktur, die Entfernung des Fahrzeugs und die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands des Strandabschnitts angeordnet.

Da das Auto im Sand steckengeblieben war und den Strand nicht aus eigener Kraft verlassen konnte, musste es von einem Abschleppfahrzeug aus dem Sand gezogen werden.

Auto Abschlepper Strand Corralejo
Eigentlich sollte jedem Autofahrer klar sein, dass man losen Sand mit einem normalen PKW nicht befahren kann

Die Beamten schrieben außerdem zwei Anzeigen zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens wegen der beiden Verstöße gegen die Strandordnung.

Für den Autofahrer dürfte dieser Campingausflug ein sehr teures Erlebnis geworden sein.

Die Policía Local appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher, achtsam mit der Natur umzugehen und sich an die geltenden Regeln zu halten. Wer unerlaubte Aktivitäten am Strand beobachtet, wird gebeten, diese umgehend zu melden. Dafür stehen folgende Telefonnummern zur Verfügung: 928 886 107 (Policía Local La Oliva) oder die Notrufnummer 112.

Der Slogan der Polizei „Cuidar de La Oliva es cosa de todos“ („Sich um La Oliva zu kümmern, ist Aufgabe von uns allen)“ soll nicht nur ein Aufruf, sondern ein gemeinsames Versprechen sein, die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Insel zu bewahren.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

5e00b639452c484ba68fb5c9c4b30eee
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten