
Am 30. Juli 2025 fiel die Entscheidung in der Disziplin Surf-Freestyle beim GWA Wingfoil World Cup auf Fuerteventura. Zahlreiche Zuschauer erlebten spektakuläre Tricks, hohes technisches Niveau und spannende Duelle auf dem Wasser.
Bei den Männern setzte sich der US-Amerikaner Christopher Macdonald mit einer Gesamtpunktzahl von 27,47 durch. Er überzeugte die Jury mit präzisen und kraftvollen Manövern, darunter der Frontside 1080 (FS10), PFS7 und ein fehlerfrei ausgeführter Double Pop.
Den zweiten Platz belegte der Däne Benjamin Castenskiold mit 25,60 Punkten, der für eine technisch saubere und flüssige Runde belohnt wurde. Der Franzose Malo Guenole erreichte mit 22,43 Punkten den dritten Platz, dicht gefolgt vom Österreicher Tomas Acherer, der mit 20,73 Punkten Vierter wurde. Die Finalrunde war von risikoreichen Tricks, starker Konkurrenz und einigen Stürzen geprägt, die teils höhere Wertungen verhinderten.
Bei den Frauen war die 15-jährige Deutsche Marie Schlittenbauer die dominierende Fahrerin des Tages. Sie gewann den Wettbewerb mit 26,50 Punkten und beeindruckte vor allem mit Stabilität, präziser Ausführung und einer perfekten Anpassung an die Windbedingungen. Marie Schlittenbauer liegt mit ihrem ersten Sieg bei den Profis auf Fuerteventura in der Weltrangliste auf Platz 4. Anders als die drei führenden Frauen hat sie aber bisher nur an zwei der drei Veranstaltungen der Worldtour teilgenommen.

Die Schweizerin Zara Maillard (15,61 Punkte) und die Österreicherin Viola Lippitsch (15,37 Punkte) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei. Die Französin Manon Dupé komplettierte mit 12,27 Punkten das Podium.
Auch die spanische Teilnehmer zeigten sich stark, obwohl sie in diesem Jahr auf Fuerteventura keine Podiumsplätze holen konnten. Nía Suardíaz, amtierende Weltmeisterin in dieser Disziplin, schaffte es bis ins Halbfinale und bot eine solide Leistung. Sofía Ginzinger und Mar de Arce mussten sich bereits in Runde 3 geschlagen geben, lieferten jedoch konkurrenzfähige Läufe ab. Bei den Herren erreichte der Lokalmatador Ancor Sosa trotz seiner erst wenige Wochen zurückliegenden Schulterverletzung das beste Ergebnis für Spanien und kam bis in Runde 5. bzw. auf Platz 9. Nathan Berger und Leo Suardíaz zeigten ebenfalls ansprechende Leistungen, verpassten jedoch die Halbfinals.
Die Wettkämpfe beim Campeonato del Mundo de Wingfoil laufen noch bis zum 02.08.2025 weiter. Ab Donnerstag, dem 31.07.2025, steht die Disziplin FreeFly-Slalom (FreeFly-Slalom) auf dem Programm. Erwartet werden weitere spektakuläre Wettkampftage mit besten Windbedingungen vor der einzigartigen Kulisse von Sotavento auf Fuerteventura.
Neben der sportlichen Spannung sorgt die Veranstaltung mit internationaler Beteiligung für große Aufmerksamkeit in der Surfszene und bei den Zuschauern vor Ort. Das Event zieht nicht nur die besten Wingfoil-Athleten der Welt an, sondern bringt auch touristische Impulse für die Region Pájara und die Insel Fuerteventura insgesamt. Zahlreiche Besucher nutzen die Gelegenheit, um den Sport hautnah zu erleben, die Atmosphäre am Strand zu genießen und das Können der internationalen Stars aus nächster Nähe zu verfolgen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
