Cabildo bewilligt 2,2 Millionen Euro für Wohnbau und Sozialprojekte auf Fuerteventura

Abstimmung-Cabildo-Plenum

Am 25. Juli 2025 hat das Plenum der Inselregierung von Fuerteventura (Cabildo) einstimmig eine Haushaltsänderung in Höhe von mehr als 2,2 Millionen Euro beschlossen. Mit den Mitteln sollen Maßnahmen im Bereich Wohnungsbau, soziale Hilfe und Betreuung von Menschen auf Fuerteventura gefördert werden.

Ein Teil des Geldes fließt in die Finanzierung der Jahre 2024 und 2025 des Projekts „Geplante Sanierung des Wohnumfelds“ (Entorno Residencial de Rehabilitación Programada, ERRP) in El Cotillo, Gemeinde La Oliva. Für dieses Vorhaben stellt das Cabildo insgesamt 1,1 Millionen Euro bereit. Die nun bewilligte Tranche für 2024 und 2025 beläuft sich auf 752.115,30 Euro. Die verbleibenden Mittel für 2026 sollen im nächsten Plenum genehmigt werden.

Bei dem Projekt ERRP handelt es sich um die Sanierung von 138 Wohnungen. Es basiert auf einer Vereinbarung zwischen dem Cabildo von Fuerteventura, der Gemeinde La Oliva, der Regierung der Kanarischen Inseln und dem spanischen Staat. Eingebettet ist es in den „Plan zur Erholung, Transformation und Resilienz“, der von der Europäischen Union über NextGeneration EU finanziert wird.

Lola García, Präsidentin des Cabildo von Fuerteventura, betonte „das feste Engagement des Cabildo im Bereich Wohnungsbau sowie das Bekenntnis zu einem nachhaltigen Entwicklungsmodell, das auf die Sanierung von Wohnraum statt auf Flächenverbrauch setzt“.

Auch der Regierungsrat im Cabildo für Soziales, Víctor Alonso, würdigte das Zusammenspiel verschiedener öffentlicher Verwaltungen, die durch unterschiedliche Pläne sowohl Sanierung als auch Neubau von Wohnraum auf Fuerteventura ermöglichen.

Ein weiterer Bestandteil der Haushaltsänderung betrifft den sozialen und gesundheitlichen Bereich: Mehr als eine Million Euro sind für die Verwaltung und Verbesserung sozialmedizinischer Einrichtungen bestimmt. Dazu zählen unter anderem Umbau- und Renovierungsarbeiten im Tagespflegezentrum für pflegebedürftige Personen Josefina Plá, das dem Cabildo gehört.

Darüber hinaus fließen Mittel in Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden wie NeuroMajo2025, das Aufnahme- und Integrationsprogramm für ehemalige Pflegekinder der Fundación Canaria Main sowie die Unterstützung des Regionalen Treffens der gesundheitsfördernden Inselgemeinden (Encuentro Regional de Municipios Islas Promotores de la Salud), das von der Gemeinde La Oliva organisiert wird. Dieses Ereignis ist Teil der „Strategie zur Gesundheitsförderung und Prävention im Nationalen Gesundheitssystem“, an der sich das Cabildo von Fuerteventura beteiligt.

Auch ein innovatives Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen wurde genehmigt: Das Projekt „Higía, Robot Social“ des Berufsbildungszentrums CIFP Majada Marcial soll mithilfe interaktiver Robotik soziale Unterstützung leisten.

Im Bereich Handel und Handwerk, der unter der Leitung von Regierungsrätin Lolina Negrín steht, wird das Programm „Yo Compro en Fuerteventura“ („Ich kaufe auf Fuerteventura“) fortgeführt, das gemeinsam mit der Federación de Áreas Urbanas de Canarias (FAUCA) durchgeführt wird. Außerdem wird das Projekt EnRedarte weiter unterstützt, das Workshops zur Wiederbelebung und Verbreitung der traditionellen Handwerkskunst auf Fuerteventura sowie Werbemaßnahmen für das lokale Kunsthandwerk umfasst.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

279e57f7ca974377b626f04006c52ea1
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten