Fuerteventura: Neue Fahrbahnpoller erhöhen Verkehrssicherheit an der Cuesta La Pared

Poller_Cuesta_La_Pared_La_Lajita

Fuerteventura investiert weiter in die Verbesserung der Verkehrssicherheit: Auf der stark befahrenen FV-2, im Abschnitt zwischen La Lajita und der sogenannten Cuesta de La Pared, hat das Cabildo von Fuerteventura neue Fahrbahnpoller installiert. Diese dienen der Trennung der Fahrspuren und ergänzen damit die kürzlich abgeschlossene Sanierung der Fahrspuren in diesem Bereich. Ziel der Maßnahme ist es, das Risiko von Aquaplaning zu verringern und die allgemeine Sicherheit auf der Straße zu erhöhen. Moment – Aquaplaning? Ja, denn auch auf Fuerteventura regnet es von Zeit zu Zeit.

Strategisch wichtiger Straßenabschnitt

Die FV-2 ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Insel, insbesondere für den Süden Fuerteventuras. Der sanierte Abschnitt, der sich zwischen den Kilometermarkierungen 58,2 und 59,2 befindet, liegt in unmittelbarer Nähe zum bekannten Zoo- und Naturpark Oasis Wildlife. Fast der komplette Verkehr, der aus dem Norden in den Süden oder umgekehrt unterwegs ist, befährt diese Strecke. Dementsprechend stark ist der Straßenabschnitt sowohl durch regulären und touristischen Verkehr als auch durch den täglichen Transport von Waren und Dienstleistungen frequentiert.

Lola García, Präsidentin des Cabildo de Fuerteventura, betonte die Bedeutung der Maßnahme: „Die Arbeiten an der Inselstraßeninfrastruktur sind essenziell, um die Mobilität im Süden zu sichern und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen.“

Verbesserung von Fahrkomfort und Sicherheit

Die neuen Fahrbahnpoller sind das Resultat eines umfassenden Modernisierungsprojekts des Servicio de Carreteras, der von Inselrat Blas Acosta geleitet wird. Der Fokus liege auf der bestmöglichen Instandhaltung der asphaltierten Straßen Fuerteventuras, erklärte Acosta. Dabei gehe es nicht nur um den reinen Fahrkomfort, sondern auch um die Sicherheit von Pendlern, Lieferfahrern und Touristen gleichermaßen.

Konkret wurde in diesem Abschnitt der FV-2 eine spezielle Asphaltmischung vom Typ SMA-11 aufgetragen. Diese soll helfen, die typischen Probleme der Strecke – insbesondere die Rutschgefahr bei Regen – deutlich zu reduzieren. Aquaplaning, das auf diesem kurvenreichen Abschnitt immer wieder ein Problem darstellte, soll so künftig vermieden werden.

Verkehrsfluss und Tourismus profitieren

Die Ergänzung der bereits erfolgten Sanierungsarbeiten durch die neu eingesetzten Trennpfeiler bringt einen weiteren Vorteil: eine bessere Lenkung des Verkehrsflusses. Gerade in stark frequentierten Zonen ist eine klare Abgrenzung der Fahrspuren entscheidend für eine sichere und geordnete Verkehrssituation.

In diesem Zusammenhang weist das Cabildo darauf hin, dass solche gezielten Infrastrukturmaßnahmen nicht nur kurzfristige Verbesserungen bringen, sondern auch langfristig zur positiven Wahrnehmung der Insel als Urlaubsziel beitragen. Ein sicherer und effizienter Straßenverkehr ist für viele Besucher ein wichtiger Bestandteil eines gelungenen Aufenthalts.

Die neuen Poller werden die Sicherheit diese Abschnitts unserer Meinung nach erhöhen, da sie die Straße optisch schmaler machen und die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer wohl automatisch langsamer fahren wird. Außerdem macht die Abgrenzung zum Gegenverkehr den Bereich insgesamt sicherer.

Schade nur, dass nicht im Bereich der Abfahrt zum Oasis Park auch Poller gesetzt worden sind. Wir persönlich haben schon öfter gesehen, dass Autos trotz schraffierter Flächen an dieser Stelle überholt haben.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

e3129601c9a74f8f94e376fef0ab3775
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten