
Die Windmaschine auf Fuerteventura lief auch am letzten Wettkampftag des Slalom X beim Fuerteventura PWA Grand Slam 2025 auf Hochtouren und sorgte einmal mehr für Extrembedingungen. Die meisten Windsurfer mussten wieder ihre kleinsten Segel und Boards zum Einsatz bringen, um die Hammerbedingungen überstehen zu können.
Der Franzose Pierre Mortefon (FMX Racing) sicherte sich am 22. Juli 2025 mit einem souveränen Sieg im ersten Rennen des Tages nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Führung in der Gesamtwertung der PWA World Tour.
Mortefon startete mit einem Vorsprung von 5,6 Punkten in den letzten Tag. Bereits am Nachmittag des 21. Juli 2025 hatte er durch zwei aufeinanderfolgende Rennsiege die Weichen gestellt. Am 22. Juli 2025 setzte der amtierende Weltmeister seine beeindruckende Serie fort, gewann ein drittes Rennen in Folge und entschied die Veranstaltung vorzeitig für sich. Auch im anschließenden Long-Distance-Rennen holte er sich den Sieg, nachdem er den Deutschen Nico Prien (JP / NeilPryde) eingeholt hatte. Ein zweiter Platz im letzten Rennen rundete Mortefons außergewöhnliche Leistung auf Fuerteventura ab. Es ist sein erster Sieg auf Fuerteventura.
Der Kampf um Platz zwei war ebenfalls spannend: Der Italiener Matteo Iachino (Starboard / Severne Sails / Z Fins) und der Pole Maciek Rutkowski (JP / NeilPryde) lieferten sich ein packendes Duell im ersten Long-Distance-Rennen. Iachino setzte sich am Ende durch. In der letzten Eliminierung wurde Rutkowski jedoch wegen Frühstarts disqualifiziert, was Iachino endgültig auf Rang zwei brachte. Iachino gewann auch das letzte Rennen des Tages, Rutkowski komplettierte das Podium auf Platz drei.
Der Niederländer Jordy Vonk (Duotone Windsurfing) konnte nach einem schweren Sturz am 21. Juli 2025 nicht mehr antreten, belegte aber dennoch den vierten Gesamtrang – das beste Ergebnis seiner bisherigen Karriere. Für die Veranstaltung auf Teneriffa, die am 1. August 2025 beginnt, hofft Vonk auf eine rechtzeitige Genesung.
Taty Frans (Point-7 / Z Fins) aus Bonaire zeigte an diesem letzten Tag Konstanz pur: Drei fünfte Plätze in den letzten drei Rennen brachten ihm den fünften Gesamtrang. Bruno Martini (I-99 / S2Maui / Z Fins) aus Italien verbesserte sich dank starker Leistungen auf den sechsten Platz.
Die Top Ten komplettieren:
- Amado Vrieswijk (Future Fly / Point-7 / Z Fins, Bonaire) – Platz 7
- Nico Prien (JP / NeilPryde, Deutschland) – Platz 8
- Jimmy Thieme (PATRIK / PATRIK Sails, Frankreich) – Platz 9
- Ingmar Daldorf (Tabou / GA Sails) – Platz 10
Der Freestyle-Wettbewerb startet am 23. Juli 2025 mit der Registrierung von 09:30 bis 10:30 Uhr (GMT+1). Das Skippers’ Meeting ist für 11:30 Uhr angesetzt, der erste mögliche Start für 12:00 Uhr geplant. Auch hier verspricht der Wind exzellente Bedingungen für die kommenden fünf Tage. Fans dürfen gespannt sein, ob Sarah-Quita Offringa ihren 16. Freestyle-Weltmeistertitel gewinnen kann und wie sich Lennart Neubauer nach seiner Verletzung in Pozo präsentiert.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
