
Im gestrigen Wetterbericht hatten wir bereits darauf hingewiesen, dass in den kommenden Tagen eine Hitzewarnung zu erwarten ist. Und tatsächlich hat die spanische Wetteragentur AEMET für Freitag, 08. August 2025, und Samstag, 09.08.2025, eine Hitzewarnung der Stufe „gelb“ für Fuerteventura und alle anderen Kanarischen Inseln herausgegeben. Für den Süden von Teneriffa und den Süden und das Zentrum von Gran Canaria gilt sogar eine Hitzewarnung der Stufe „gelb“.
Auch die kanarische Regierung hat eine Hitzewarnung (situación de alerta), zunächst nur für Gran Canaria, herausgegeben. Für die Inseln El Hierro, La Palma, La Gomera und Teneriffa gilt zurzeit eine Vorwarnung wegen hoher Temperaturen („situación de prealerta“)
Situation auf Fuerteventura
Die Hitzewarnung der Stufe „gelb“ für Fuerteventura gilt am 08. und 09. August 2025 jeweils in der Zeit von 11:00h bis 20:00h.
Die AEMET rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von über 70% mit Temperaturen von über 35°C. Besonders betroffen sind die küstenfernen Zonen im Landesinneren Fuerteventuras.
Die AEMET weist auch auf ungewöhnlich hohe Tiefsttemperaturen hin. So werden die Temperaturen in einigen Zonen auf Fuerteventura nicht unter 26 bis 27°C sinken, womit es in der Nacht fast genauso warm ist, wie tagsüber an einem „normalen“ Tag im August.
Die durchschnittliche Höchsttemperatur im August auf Fuerteventura beträgt 27,8°C.
Hitzewelle möglich
Da die AEMET Warnungen immer nur mit einem Vorlauf von zwei Tagen herausgibt, die Vorhersagen für Sonntag aber noch höhere Temperaturen erwarten lassen, ist es sehr wahrscheinlich, dass es auch für Sonntag und Montag Hitzewarnungen, möglicherweise sogar der Stufe „orange“ geben wird.
Für Sonntag hat der “normale” Wetterbericht der AEMET bereits Temperaturen von 40°C vorhergesagt.
Damit könnte uns die erste „Hitzewelle“ des Jahres 2025 auf Fuerteventura bevorstehen.
Eine Hitzewelle ist nach der technischen Definition der spanischen Wetteragentur AEMET ein Zeitraum von mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen, an dem mindestens 10 % der berücksichtigten Wetterstationen Höchsttemperaturen über dem 95. Perzentil ihrer täglichen Höchstwerte für Juli und August im Zeitraum 1971–2000 registrieren.
Mit anderen Worten handelt es sich um eine Phase ungewöhnlich hoher Temperaturen, die mehrere Tage am Stück andauert, die üblichen Schwellenwerte für die Jahreszeit überschreitet und einen bedeutenden Teil des Gebiets betrifft.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
