
Die Gemeinde La Oliva hat am 6. August 2025 die Ausschreibung für die erste Bauphase des Paseo Marítimo (Küstenpromenade) von El Cotillo veröffentlicht. Damit will die Gemeine nach eigenen Angaben einer seit Jahren bestehenden Forderung der Bevölkerung von El Cotillo nachkommen.
Der Auftrag wurde über das Amt für öffentliche Aufträge unter der Leitung des Gemeinderats Juan José Rodríguez auf den Weg gebracht. Unternehmen können bis zum 20. August 2025 ihre Angebote einreichen.
Das Projekt hat ein Volumen von fast 482.000 Euro, die über das Büro für europäische Fördermittel unter der Leitung von Rodríguez eingeworben wurden.
Finanziert wird das Vorhaben durch den „Plan de Sostenibilidad Turística en Destino/ Naturalmente La Oliva” (Nachhaltiger Tourismusentwicklungsplan / „Natürlich La Oliva“) im Rahmen des spanischen „Plan de Recuperación, Transformación y Resiliencia“ (Plan für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz), der wiederum durch die Europäische Union über die Initiative Next Generation EU finanziert wird.
In dieser ersten Bauphase soll der Küstenweg vom Torre de El Tostón bis zum Ende der traditionellen Kalköfen (hornos de cal) errichtet werden. Neben der landschaftlichen Schönheit misst die Gemeinde diesem Abschnitt auch eine hohe kulturelle und symbolische Bedeutung bei. Die hornos de cal, die Zeugnis vom traditionellen Kalkbrennen auf der Insel geben, wurden in der Kategorie „ethnologischer Ort“ als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) anerkannt.
Ziel des Projekts ist es, städtische und natürliche Elemente harmonisch miteinander zu verbinden. Dafür werden unter anderem die Beleuchtung entlang des Weges erneuert und die Barrierefreiheit verbessert. Der Fokus liegt auf der Aufwertung der Kalköfen und der Vermittlung der Inselgeschichte.
Der Bürgermeister von La Oliva, Isaí Blanco, betont: „Wir machen weiterhin Fortschritte bei zwei der wichtigsten Infrastrukturvorhaben. Nach dem Ausbau des Paseo Marítimo von Corralejo setzen wir nun die erste Phase des Küstenwegs von El Cotillo um. Gleichzeitig arbeiten wir bereits an den Genehmigungen für die folgenden Bauabschnitte.“
Auch Gemeinderat Juan José Rodríguez, verantwortlich für das Auftragswesen, hebt hervor: „Als Einwohner von El Cotillo weiß ich aus erster Hand, wie stark sich das Dorf diesen Paseo gewünscht hat. Es ist eines der meistgeforderten Anliegen der Bevölkerung.“
Rodríguez ergänzt: „Dank des Büros für europäische Fördermittel wird aus dieser historischen Forderung eine greifbare Realität. Wir werten damit nicht nur unsere Natur auf, sondern rücken auch die „hornos de cal“, ein Kulturgut von großer Bedeutung für die Geschichte unseres Gemeinwesens und der ganzen Insel Fuerteventura, in den Mittelpunkt.“
Die Maßnahme gehört zu den zentralen Vorhaben der Gemeinde La Oliva zur Verbesserung öffentlicher Räume. Sie soll die Qualität und Zugänglichkeit eines der bedeutendsten Natur- und Kulturerbestätten der Insel verbessern.
Interessierte können unter diesem Link ein PDF-Dokument mit den technischen Angaben zum Projekt herunterladen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
