
Die Guardia Civil des Hauptpostens von Morro Jable im Süden von Fuerteventura hat am 20. August 2025 die Festnahme von zwei Männern bekannt gegeben, die für einen schweren Einbruchdiebstahl Ende Juni 2025 verantwortlich sein sollen. Bei dem Einbruch wurden aus einem bekannten Geschäft einer internationalen Markenkette Sonnenbrillen, Uhren und Kleidungsstücke im Gesamtwert von rund 16.000 Euro entwendet.
Nach Angaben der Guardia Civil begann der Einsatz, als die Alarmanlage des Geschäfts ausgelöst wurde. Überwachungskameras zeichneten zwei komplett in schwarz gekleidete Männer auf, deren Gesichter durch Kapuzen verdeckt waren. [Wegen der Infrarotbeleuchtung wirkt die Kleidung auf der Videoaufnahme hell.]
Sie packten die Beute in große Müllsäcke. Als die Streifenbeamten am Tatort eintrafen, waren die Täter bereits unerkannt und ohne weitere Spuren zu hinterlassen geflüchtet.
Da sich der Fall sehr komplex darstellte und die Täter sich offenbar professionell vorbereitet hatten, übernahm die Ermittlungsabteilung des Hauptpostens Morro Jable die weiteren Nachforschungen. Neben dem Videomaterial des betroffenen Geschäfts wurden auch die Aufnahmen umliegender Läden in der stark frequentierten Einkaufszone ausgewertet. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Einbruch keineswegs spontan war, sondern ihn eine sorgfältige Planung vorausging. Insgesamt hatten die Täter 113 Sonnenbrillen, 21 Armbanduhren und 27 Kleidungsstücke renommierter Marken erbeutet.
Die Spurensicherung gestaltete sich schwierig, doch durch die Kombination von verschiedenen Beweismitteln und Beobachtungen aus verdeckten Überwachungsmaßnahmen konnte der Aufenthaltsort der Verdächtigen eingegrenzt werden. Schließlich gelang es den Beamten, die mutmaßlichen Täter in ihrer Wohnung aufzuspüren, eindeutig zu identifizieren und festzunehmen.
Die beiden Festgenommenen wurden zusammen mit den Ermittlungsergebnissen dem Bereitschaftsgericht in Puerto del Rosario übergeben. Die Justiz prüft nun die weiteren Schritte.
Die Guardia Civil betonte, dass die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen seien. Vorrangiges Ziel sei es, die gestohlene Ware im Wert von 16.000 Euro vollständig sicherzustellen. Bislang konnte nur ein Teil der Beute lokalisiert werden. Weitere Untersuchungen und Auswertungen laufen, weshalb zusätzliche Festnahmen im Zusammenhang mit diesem Fall nicht ausgeschlossen werden.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
