Fuerteventura: Polizeihunde sorgen für Sicherheit bei Großevent „La Carpa 2025“ in Pájara

Hundestaffel_La_Oliva_Carpa2025

Fuerteventura wurde am Wochenende des 01. und 02. August 2025 erneut Schauplatz der größten Partys des Sommers: In der legendären Carpa im Rahmen des Windsurfing und Wingfoil Worldcups in Pájara versammelten sich tausende Feiernde aus ganz Fuerteventura, den übrigen Kanarischen Inseln sowie aus dem Ausland, um das letzte Carpa-Wochenende 2025 zu erleben. Damit alles reibungslos verlief, setzte die Gemeinde auf verstärkte Sicherheitsmaßnahmen – darunter auch die Unterstützung durch die spezialisierte Hundestaffel der Policía Local aus La Oliva.

Gemeinsamer Einsatz der Polizeieinheiten

Am Freitagabend, dem 1. August 2025, unterstützte die unidad canina (Hundestaffel) der Policía Local von La Oliva die Kollegen der Polizeieinheit in Pájara bei der Durchführung eines umfangreichen Sicherheitskonzepts für das Event „La Carpa 2025“. Im Fokus des Einsatzes standen dabei präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, insbesondere im Bereich Drogenkonsum und -handel.

Die speziell ausgebildeten Polizeihunde Nico und Kata kamen gemeinsam mit ihren Hundeführern zum Einsatz. Die Tiere sind darauf trainiert, unter anderem Betäubungsmittel aufzuspüren und tragen damit aktiv zur Erhöhung der Sicherheit bei Großveranstaltungen bei.

Sicherheit bei Fuerteventuras größtem Partyevent

Die Partys im Festzelt „La Carpa“ zählen zu den größten Veranstaltungen Fuerteventuras. Sie finden im Rahmen des Windsurfing und Wingfoil Worldcups am Strand von Sotavento statt und ziehen nicht nur Wassersportbegeisterte, sondern auch Partyfreunde aus allen Teilen der Kanaren an. Aufgrund der enormen Besucherzahlen von oft mehreren Tausend Gästen pro Abend, kommt es immer wieder zu sicherheitsrelevanten Zwischenfällen.

Gerade bei solchen Großveranstaltungen ist die Zusammenarbeit verschiedener Sicherheitskräfte besonders wichtig. Die Anwesenheit der Hundestaffel wirkt dabei nicht nur abschreckend auf potenzielle Straftäter, sondern erleichtert auch das frühzeitige Erkennen und Unterbinden von gefährlichen Situationen. Die Polizeihunde können beispielsweise versteckte Drogen aufspüren, noch bevor diese ins Festzelt gelangen.

Verstärkte Zusammenarbeit der Gemeinden

Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden La Oliva und Pájara wird durch diesen Einsatz erneut gestärkt. Eine koordinierte Sicherheitsstrategie über Gemeindegrenzen hinweg gilt als wichtiger Schritt in der polizeilichen Arbeit auf Fuerteventura, insbesondere bei saisonalen Großveranstaltungen. Beide Gemeinden verfügen über eigene Polizeieinheiten, die regelmäßig mit anderen Sicherheitsbehörden kooperieren.

Die Hundestaffel aus La Oliva ist für ihre Professionalität bekannt und wurde in den letzten Jahren regelmäßig bei öffentlichen Veranstaltungen eingesetzt, unter anderem bei Festivals, Stadtfesten oder Sportevents. Die Hunde Nico und Kata sind fester Bestandteil der Einheit und leisten durch ihre speziellen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit.

Deutliche Präsenz und Prävention

Der reibungslose Ablauf der Abendveranstaltungen der „La Carpa 2025“ ist nicht zuletzt dem koordinierten Einsatz der Polizeikräfte und ihrer tierischen Kollegen zu verdanken. Fuerteventura zeigt so, dass der Schutz von Besuchern, Einheimischen und Touristen bei Großveranstaltungen oberste Priorität hat. Die deutliche Polizeipräsenz, auch durch spezialisierte Einheiten wie die Hundestaffel, setzt ein klares Zeichen für Prävention und Sicherheit im öffentlichen Raum.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

29ca5c8fef9f4c439fce0101ac401a5c
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten