
Die Reederei Alisios Shipping Lines erweitert ihre Frequenz auf der Route zwischen dem Hafen von Huelva in Südspanien und den Kanarischen Inseln. Ab September 2025 wird neben der bisher einzigen wöchentlichen Fahrt mit dem Containerschiff Einstein, das mit einer Kapazität von 1.000 TEU jeweils freitags ablegte, eine zusätzliche wöchentliche Abfahrt angeboten. Der neue Dienst wird vom Containerschiff Aquarius mit einer Kapazität von 700 TEU durchgeführt und startet jeweils dienstags vom Yilport-Terminal im Hafen von Huelva.
TEU steht für „Twenty-Foot Equivalent Unit“ und bezieht sich auf einen Standard 20-Fuß-Seecontainer (ca. 6 Meter). Ein 40-Fuß-Container (ca.12 Meter) entspricht folglich 2 TEU.
Der neue Fahrplan sieht vor, dass die Aquarius donnerstags Las Palmas und freitags Teneriffa erreicht. Über diese beiden Häfen werden auch Puerto del Rosario auf Fuerteventura sowie Arrecife auf Lanzarote angebunden. Damit ergibt sich eine verbesserte Verbindung nicht nur für die Anlieferung von Waren nach Fuerteventura, sondern auch für den Versand von Gütern von den Kanaren Insel zum Festland gegen Ende der Woche, was laut Unternehmensangaben bislang nicht ausreichend möglich war.
„Der neue Dienst ist eine direkte Reaktion auf die Nachfrage unserer Kunden, die eine zusätzliche Abfahrt zu Wochenbeginn vom spanischen Festland wünschen, um Donnerstag oder Freitag auf den Kanaren anzukommen“, erklärte ein Sprecher der Reederei mit Hauptsitz in Las Palmas. Die Erweiterung der Linie sei langfristig angelegt und für sämtliche Güterarten vorgesehen, darunter Lebensmittel, Getränke, Baustoffe, Möbel, Tiernahrung und Rohstoffe.
Eisenbahn-Zubringer von Madrid nach Huelva
Zur besseren Einbindung in den überregionalen Warenverkehr wird der neue Schiffsservice durch einen zusätzlichen Zug ab Madrid ergänzt. Dieser fährt montagabends ab und trifft rechtzeitig zur Abfahrt des Schiffes am Dienstag in Huelva ein. So entsteht eine durchgängige Verbindung vom Zentrum der Iberischen Halbinsel bis auf die Kanarischen Inseln mit konkurrenzfähigen Transitzeiten. „Diese Kombination von Schiene und Schiff ist ein klares Bekenntnis zur Multimodalität und zur Synchronisierung der Transportwege. Es ermöglicht kürzere Laufzeiten und verringert den CO₂-Ausstoß im Vergleich zum rein straßengebundenen Verkehr“, so die Reederei.
Auch der bestehende Mittelmeer-Kanaren-Dienst über Huelva mit Verbindungen von Castellón, Barcelona und Alicante wird durch die neue Frequenz gestärkt. Bereits im Mai 2025 war die Kapazität dieser Verbindung durch den Einsatz des größeren Containerschiffs Spirit erhöht worden.
Alisios Shipping Lines ist Partner der Logistikmarke Ruta 1400 Huelva – Canarias und betreibt seit Januar 2017 regelmäßig Seeverbindungen zwischen dem spanischen Festland und dem Archipel. Mit der neuen Frequenz baut das Unternehmen seine Präsenz weiter aus und bietet insbesondere für Fuerteventura neue logistische Möglichkeiten.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
