
Die Guardia Civil von Fuerteventura hat am 01.08.2025 die Festnahme eines 30-jährigen Mannes bekannt gegeben, dem neun fortgesetzte Diebstähle in Geschäften der Gemeinde La Oliva im Norden von Fuerteventura zur Last gelegt werden. Der mutmaßliche Täter soll zwischen Januar 2025 und Mai 2025 in mindestens 9 Fällen Waren im Gesamtwert von rund 1.080,06 Euro entwendet haben, darunter vor allem Parfüms, alkoholische Getränke und iberische Spezialitäten.
Die Ermittlungsbehörden erfuhren von der Diebstahlsserie, als sich mehrere Vertreter betroffener Geschäfte beim Hauptposten der Guardia Civil in Corralejo meldeten. Sie hatten festgestellt, dass der Täter offenbar nach einem immer gleichen Muster vorging. Laut den Ermittlungen betrat er die Geschäfte, deaktivierte teilweise die Alarmsysteme und versteckte die Waren anschließend in einem Rucksack oder unter seiner Kleidung. Auffällig war auch, dass er bei den Taten häufig ähnliche Kleidung trug, was seine spätere Identifizierung erleichterte.
Nach Eingang der ersten Anzeige leitete die Guardia Civil intensive Ermittlungen im Rahmen des Plans „Comercio Seguro“ (Sicherer Einhelhandel) ein. Die Beamten sichteten zahlreiche Videoaufnahmen der Überwachungskameras und nutzten ihre Erfahrung und Ortskenntnis, um den Täter zweifelsfrei zu identifizieren. Er war der Polizei bereits wegen ähnlicher Delikte bekannt. Anfang 2025 war er schon einmal im Zusammenhang mit siebzehn weiteren Diebstählen in Geschäften im Norden von Fuerteventura festgenommen worden.
Die Guardia Civil betonte in ihrer Mitteilung erneut ihren „festen Willen“, Eigentumsdelikte in La Oliva konsequent zu verfolgen und die Sicherheit der Einwohner sowie der Geschäftsleute auf Fuerteventura zu gewährleisten. Das Polizeiprogramm „Comercio Seguro“, das präventive Maßnahmen und verstärkte Überwachung in betroffenen Zonen vorsieht, spielt dabei eine zentrale Rolle. Es soll unter anderem den Austausch von Informationen zwischen der Guardia Civil und den Gewerbetreibenden fördern, um weitere Vorfälle zu verhindern.
Die Ermittlungsakten und der Festgenommene wurden nach Abschluss der Untersuchungen dem Bereitschaftsgericht von Puerto del Rosario übergeben.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
