
Die Guardia Civil hat am 5. August 2025 den mutmaßlichen Täter von zwölf Eigentumsdelikten festgenommen im Norden von Fuerteventura festgenommen. Alle Taten ereigneten sich im Gemeindegebiet von La Oliva.
Die Vorfälle erstreckten sich über mehrere Monate, zwischen Dezember 2024 und August 2025. Nach der Strafanzeigen, die von den geschädigten Ladeninhabern erstattet wurden, handelte der Täter stets nach demselben Muster. Er betrat verschiedene Geschäfte, nutzte einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit, versteckte Produkte in seiner Kleidung und verließ das Geschäft anschließend, ohne zu bezahlen. Auffällig war, dass er bei fast allen Diebstählen die gleiche Kleidung trug. Zu den bevorzugten Diebesgütern gehörten vor allem Parfüm, alkoholische Getränke und Tabak.
Doch die Serie von Delikten beschränkte sich nicht nur auf Ladendiebstähle. Der mutmaßliche Täter verschaffte sich zudem gewaltsam Zugang zu zwei Hotelanlagen. Dort drang er während der Nachtstunden in mehrere Gästezimmer ein und entwendete vor allem technische Geräte wie Laptops, Tablets und Mobiltelefone. Die Guardia Civil von Fuerteventura betont, dass diese Form von Einbrüchen eine besonders große Unsicherheit unter Urlaubern hervorruft und das Sicherheitsgefühl im Tourismus beeinträchtigen kann.
Im Zuge der Ermittlungen werteten die Beamten u.a. das Bildmaterial aus den Überwachungskameras sorgfältig aus. Auf Grundlage der Videoaufnahmen konnte der mutmaßliche Täter schließlich anhand seiner physischen Merkmale eindeutig identifiziert werden.
Am 5. August 2025 endeten die Ermittlungen mit einer verdeckten Operation. Zivilbeamte und uniformierte Patrouillen führten eine diskrete Überwachung durch und griffen zu, als der Verdächtige ein weiteres Mal in einem Geschäft mehrere Kleidungsstücke entwendet hatte. Direkt vor dem Verlassen des Geschäfts wurde er überrascht und festgenommen.
Mit dieser Festnahme konnte die erste Phase der Ermittlungen erfolgreich abgeschlossen werden. Damit ist eine Serie von Diebstählen, die die Gemeinde La Oliva in den vergangenen Monaten belastet hatte, zumindest vorläufig beendet.
Die Guardia Civil setzt die Arbeit jedoch fort. In einer zweiten Phase konzentrieren sich die Ermittler darauf, die gestohlenen Waren aufzuspüren und mögliche Absatzwege zu ermitteln. Besonders im Fokus stehen Computer- und Telefontechnik, da sich durch deren digitale Kennungen die Spur der Geräte häufig zurückverfolgen lässt. Die Ermittler schließen nicht aus, dass weitere Festnahmen folgen könnten.
Die Guardia Civil hebt hervor, dass diese Ermittlungen Teil des nationalen „Planes de Comercio y Turismo Seguro“ (Plan für sicheren Einzelhandel und Tourismus) sind. Ziel ist es, sowohl die Geschäfte als auch die touristischen Einrichtungen auf Fuerteventura vor wiederholten Diebstählen zu schützen und damit die Sicherheit für Einwohner und Urlauber gleichermaßen zu stärken.
Der Festgenommene und die Ermittlungsakten wurden dem Bereitschaftsgericht von Puerto übergeben.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
