Tuineje richtet erste Ausgabe von Agrofuer aus

Agrofuer_web_neu

Fuerteventura wird am 5. und 6. September um eine neue Veranstaltung bereichert. In Tuineje (Ort) findet erstmals die Messe “Agrofuer” statt, ein Projekt, das die Wirtschaft in den ländlicheren Regionen der Insel ankurbeln und gleichzeitig die Vielfalt von Gastronomie, Handwerk und Kultur würdigen soll.

Stärkung der ländlichen Regionen

Das historische Zentrum der südlichen Gemeinde Tuineje bildet den Rahmen für diese Premiere. Ziel ist es, die lokalen Produkte, das traditionelle Handwerk und die Kultur der weniger touristisch geprägten Zonen der Insel hervorzuheben. Damit möchte man den wirtschaftlichen Motor nicht nur in den Küstenregionen laufen lassen, sondern auch die ländlichen Gebiete stärker einbinden.

Agrofuer ist Teil des Programms „Fuerte por Naturaleza“, das von der Tourismusbehörde initiiert und durch die europäischen Fördermittel der Next Generation EU finanziert wird. Im Fokus soll die Verbindung von touristischem Wachstum mit einer nachhaltigen Entwicklung der Gemeinden im Inselinneren stehen.

Zusammenarbeit von Cabildo und Handelskammer

Damit diese Idee Gestalt annehmen konnte, schlossen das Cabildo von Fuerteventura (Inselregierung) und die Handelskammer der Insel am 6. August ein entsprechendes Abkommen. Beide Institutionen sehen in der Kooperation eine Chance, die Potentiale der Regionen abseits der klassischen Touristenorte zu nutzen. Ziel sei es, die ländliche Wirtschaft zu stärken, indem die dortigen Traditionen sichtbarer gemacht und gleichzeitig in Wert gesetzt werden.

Agrofuer

Der Name Agrofuer ist ein Kunstwort, das sich aus zwei Bestandteilen zusammensetzt:

  • Agro leitet sich vom spanischen Begriff agricultura ab und steht sinnbildlich für Landwirtschaft und ländliche Produktion
  • Fuer wiederum ist eine Verkürzung von Fuerteventura und verweist auf den direkten Bezug zur Insel.

In der Zusammensetzung ergibt sich Agrofuer, was also sinngemäß „Landwirtschaft Fuerteventura“ oder „Fuerteventuras Landwirtschaft“ bedeutet. Der Name spiegelt damit genau den Kern des Projekts wider: die Förderung regionaler Produkte, der traditionellen Berufe und der Kultur des Inselinneren.

Genuss und Kultur im Mittelpunkt

Das Programm der Agrofuer setzt auf eine bunte Mischung: Musik, Gastronomie und Kultur stehen im Mittelpunkt und verbinden sich mit den besten Produkten der Insel. Renommierte Köche Fuerteventuras werden ihre Kreationen vorstellen und damit zeigen, wie vielfältig die lokale Küche ist, wenn sie mit regionalen Zutaten neu interpretiert wird.

Auch das traditionelle Kunsthandwerk spielt eine Rolle auf der Agrofuer. Besucher können nicht nur die Arbeiten von Kunsthandwerkern aus Fuerteventuras bestaunen, sondern auch in Workshops selbst Einblicke in die Techniken gewinnen. Zwei spezielle Kurse traditioneller Handwerkskunst, geleitet von erfahrenen Kunsthandwerkern der Insel, werden angeboten.

Ein Fest für Einheimische und Gäste

Agrofuer richtet sich sowohl an Residente als auch an Besucher Fuerteventuras. Ziel ist es, die Besonderheiten der Insel in den Vordergrund zu rücken, von den Produkten der Landwirtschaft bis hin zum kreativen Schaffen ihrer Menschen.

Auch die Leute aus der Pressestelle des Cabildo sind nur Menschen. In einer ersten Pressemitteilung waren leider die falschen Daten für die Agrofuer angegeben worden. Korrekt sind die Veranstaltungsdaten 05. und 06. September. Wir haben daher den Artikel nochmals nach dem Erscheinen ändern müssen.

Ein genaues Programm liegt bei Redaktionsschluss für diesen Artikel noch nicht vor.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

781c1161832141408c384966c3cd9fcf
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten