
Die Gewerkschaft Comisiones Obreras Canarias (CCOO) hat am 5. September 2025 offiziell einen Streik im Sektor des öffentlichen, regelmäßigen, interurbanen Fahrgasttransports auf der Straße in der Provinz Las Palmas angemeldet. Von dem Streik der Busfahrer im ÖPNV sind also die Inseln Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria betroffen.
Der Streikbeschluss erfolgte, weil nach Ansicht der Gewerkschaft seit Januar 2025 kaum Fortschritte bei den Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag erzielt wurden.
Die Arbeitgeberseite, vertreten durch die Asociación de Empresas de Transporte Regular de Viajeros (ARV, Vereinigung der Unternehmen für Linienverkehr), habe bisher keine klare Gegenposition vorgelegt und keine Bereitschaft gezeigt, ein Abkommen zu schließen, das eine Angleichung der Arbeitsbedingungen in der Provinz sicherstellt, so die Gewerkschaft.
Zu den Hauptgründen für den Streik zählt die Blockade der Verhandlungen über den Branchentarifvertrag. Nach Darstellung von CCOO wolle die Arbeitgeberseite den Tarifvertrag durch ein Rahmenabkommen ersetzen, das bestehende Arbeitnehmerrechte zersplittern würde. Zudem lehne die ARV ab, die Laufzeit des Tarifvertrags bis 2032 zu garantieren oder eine einheitliche Gehaltstabelle einzuführen, die Lohndifferenzen unter Beschäftigten mit identischer Tätigkeit vermeiden würde.
Mit der Arbeitsniederlegung verfolgt die Gewerkschaft das Ziel, die Unterzeichnung eines Tarifvertrages auf Provinzebene sicherzustellen. Gefordert werden unter anderem die Aufnahme einer Klausel zur Personalübernahme im Falle von Betreiberwechseln oder Konzessionsvergaben, eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 37,5 Stunden, die Angleichung der Gehälter, die vollständige Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen zu Genehmigungen und Lizenzen sowie gleiche Arbeitsbedingungen für das gesamte Personal des Sektors in der Provinz Las Palmas.
Die Arbeitsniederlegungen auf Lanzarote und Fuerteventura beginnen am 15. September 2025 und setzen sich am 16. September 2025 fort. An beiden Tagen wird es zu Unterbrechungen des Fahrgastverkehrs in den Zeitfenstern von 06:00 bis 10:00 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr kommen. Auf Gran Canaria sind Streiks am 17. September 2025 und am 18. September 2025 vorgesehen, ebenfalls mit Unterbrechungen in den genannten Zeiträumen.
Das Streikkomitee und die CCOO betonen ihre Bereitschaft, den Dialog mit den Arbeitgebervertretern wieder aufzunehmen. Dies könne direkt geschehen oder über das Tribunal Laboral Canario (Kanarisches Arbeitsgericht). Ziel sei es, eine Einigung zu erzielen, die den Beschäftigten Rechtssicherheit gibt und den Konflikt beendet.
Die Auswirkungen der Streiks könnten auf Fuerteventura besonders spürbar sein, da die öffentlichen Buslinien für viele Bewohner und Touristen die einzige Möglichkeit sind, sich ohne Auto fortzubewegen. Der öffentlichen Linienbusse der Gesellscahft „Tiadhe“ (Transportes Insulares de Fuerteventura S.A.) verbinden sämtliche größeren Ortschaften und den Flughafen mit den Feriengebieten im Süden und Norden der Insel. Unterbrechungen in den Hauptverkehrszeiten könnten nicht nur Pendler, sondern auch Urlauber erheblich beeinträchtigen.
Die Gewerkschaft weist darauf hin, dass die Forderungen nicht nur auf Lohnerhöhungen abzielen, sondern auch auf eine langfristige Sicherung der Arbeitsplätze und eine Vereinheitlichung der Arbeitsbedingungen auf den drei betroffenen Inseln. Ob die Verhandlungen noch vor den Streiktagen einen Durchbruch bringen, ist derzeit offen.
Da die zuständigen Behörden sogenannte „Mindestdienste“ (servicios mínimos) festlegen können, ist es gut möglich, dass längst nicht alle Busverbindungen innerhalb der bestreikten Zeiten ausfallen. Wer allerdings pünktlich zu einem Termin muss oder gar seinen Flug bekommen will, sollte an den Streiktagen unbedingt ein anderes Verkehrsmittel wählen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
