Renovierung des „Mercado de las Tradiciones“ in La Oliva auf Fuerteventura abgeschlossen

Mercado-de-las-tradiciones-La-Oliva

Am 8. September 2025 hat die Inselregierung von Fuerteventura (Cabildo) die Arbeiten zur umfassenden Sanierung des „Mercado de las Tradiciones“ („Markt der Traditionen“) in der historischen „Casa del Coronel“ in La Oliva abgeschlossen.

Im Rahmen des „Plans für touristische Nachhaltigkeit im Reiseziel“ wurde das Gebäude vollständig instandgesetzt und nach Abschluss der Bauarbeiten die Gemeinde La Oliva übergeben, die künftig die Verwaltung und Nutzung des Marktes übernehmen wird. Ziel ist es, den Platz als Zentrum der Begegnung für Einwohner und Besucher zu beleben.

Bei der offiziellen Übergabe überzeugten sich die Präsidentin des Cabildo de Fuerteventura, Lola García, und die Regierungsrätin im Cabildo für Tourismus, Marlene Figueroa, persönlich vom Ergebnis der Arbeiten. Begleitet wurden sie vom Bürgermeister von La Oliva, Isaí Blanco, der Gemeinderätin für Einzelhandel, Alexandra Martín, und dem Gemeinderat für Kultur, David Hernández.

Lola García hob die hohe Qualität der Bauarbeiten hervor und betonte, dass dieses Projekt nicht nur die Funktionalität des Marktes erhöhe, sondern auch ein wichtiges historisches Gebäude im Gemeindegebiet modernisiere.

Regierungsrätin Marlene Figueroa erklärte, dass die Maßnahme die Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und Nutzbarkeit des Gebäudes erheblich verbessere. Nun liege es in der Verantwortung der Gemeinde La Oliva, den Markt als lebendigen Ort für Anwohner und Touristen zu entwickeln.

Bürgermeister Isaí Blanco sowie die Gemeinderäte Alexandra Martín und David Hernández dankten ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen. Solche Koordinierungen machten es möglich, Projekte umzusetzen, die den touristischen Wert aller Gemeinden auf Fuerteventura steigern.

Die Kosten für die Sanierung beliefen sich auf 257.582 Euro. Die Bauarbeiten erstreckten sich über eine Fläche von 243,77 Quadratmetern. Neben strukturellen und architektonischen Eingriffen zur Sicherung und Erhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes wurde ein neues Dach für die angrenzenden Räume errichtet. Dadurch wird das historische Haus langfristig besser geschützt.

Im Inneren wurden die Räumlichkeiten neu aufgeteilt, sodass ein Besucher- und Interpretationszentrum, barrierefreie Toiletten, neue Geschäftsflächen sowie ein Lagerraum geschaffen wurden. Im Außenbereich wurden Pergolen aufgestellt, die künftige Märkte im Freien ermöglichen.

Das Projekt ist Teil des „Plans für touristische Nachhaltigkeit im Reiseziel“ , das insgesamt über 9,1 Millionen Euro verfügt. Finanziert wird es durch das europäische Förderprogramm Next Generation EU im Rahmen des spanischen Plans de Recuperación, Transformación y Resiliencia (Plan für Erholung, Transformation und Resilienz).
Zu den bereits umgesetzten Maßnahmen des Plans gehören unter anderem die Restaurierung der Torre del Tostón in El Cotillo, die Modernisierung des Paseo Marítimo von Puerto del Rosario, die Errichtung von Photovoltaik-Überdachungen in allen sechs Gemeinden der Insel sowie Projekte zur Schaffung von Schattenzonen und zur Verbesserung der Abfallentsorgung an den Stränden.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

8a5388dbc2a74dcea077e0e513d09041
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten