Unbekannte gießen Diesel auf Palmen und Bäume in Grünzonen in Tindaya auf Fuerteventura

Plame-Diesel-Tindaya

Am 03.10.2025 hat die Gemeinde La Oliva einen neuen Fall von Vandalismus gegen öffentliche Grünflächen in Tindaya im Norden von Fuerteventura bekannt gegeben. Unbekannte Täter hatten Diesel auf frisch verpflanzte Bäume und Palmen gegossen, die von Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung im Bereich der Straße Lomo Blanco eingesetzt worden waren, berichtete die für Gärten und Grünflächen zuständigenGemeinderätin von La Oliva, Verónica Saavedra. Dieses Verhalten bezeichnete das Rathaus als unzivilisiertes und gegen die Absicht der Gemeinde, die Grünanlagen des Ortes wiederherzustellen, gerichtetes Verhalten.

Es handelt sich nicht um den ersten Vorfall dieser Art. In den vergangenen Monaten waren in verschiedenen Zonen des Gemeindegebiets Pflanzen herausgerissen, gestohlen oder anderweitig beschädigt worden. Diese Taten erschweren nach Angaben der Gemeinde erheblich die Bemühungen, vernachlässigte Flächen wieder in attraktive Grünanlagen umzuwandeln.

Der Bürgermeister von La Oliva, Isaí Blanco, verurteilte die neuerlichen Vorfälle mit deutlichen Worten. Er erklärte: „Aktionen wie diese bremsen die Arbeit der Gemeinderäte und verhindern, dass die geplanten Maßnahmen zur Verschönerung der Grünanlagen umgesetzt werden. Die Pflege unserer Gemeinde geht uns alle an, deshalb bitten wir darum, jede Handlung, die das Wohl von La Oliva gefährdet, sofort anzuzeigen.“

Auch Gemeinderätin Verónica Saavedra betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bürgern. Sie erklärte: „Von der Abteilung für Gärten und Grünflächen fordern wir die Bürger auf, nicht nur die neu geschaffenen Bereiche zu respektieren und zu pflegen, sondern auch die Gemeindepolizei zu informieren, wenn verdächtige Handlungen beobachtet werden, die dem Gemeindeeigentum schaden könnten.“

Die Gemeindepolizei hat bereits ein Protokoll über die Ereignisse aufgenommen. Gleichzeitig sollen die Mitarbeiter der Abteilung für Gärten weiterhin ein wachsames Auge auf die betroffenen Flächen haben, um weitere Schäden möglichst frühzeitig zu erkennen.

Die Gemeinde La Oliva ruft die Bevölkerung nachdrücklich dazu auf, Verantwortung zu übernehmen. Wer Hinweise auf die Täter geben kann oder verdächtige Beobachtungen macht, wird gebeten, diese Informationen unverzüglich der Gemeindepolizei zu melden. Nur mit aktiver Bürgerbeteiligung sei es möglich, den Kreislauf von Vandalismus und Reparatur zu durchbrechen und die geplanten Investitionen in die Verschönerung von Tindaya nachhaltig zu sichern.

Zusätzlich weist die Gemeinde darauf hin, dass die Pflege und Entwicklung von Grünflächen nicht nur ästhetische Ziele verfolgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Mikroklima und zur Lebensqualität in den Ortschaften leistet. Bäume und Palmen spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und machen öffentliche Räume lebenswerter. Gerade in Orten wie Tindaya, die stark vom Tourismus abhängen, ist das Erscheinungsbild des Ortskerns von großer Bedeutung. Schäden durch Vandalismus beeinträchtigen daher nicht nur die Bewohner, sondern auch den Gesamteindruck, den Besucher von der Region erhalten.

Mit Nachdruck betont das Rathaus von La Oliva, dass man trotz der wiederholten Vorfälle am Plan zur Aufwertung der Grünflächen festhalten werde. Die Mitarbeiter der Abteilung für Gärten, sollen ihre Arbeit konsequent fortsetzen, während gleichzeitig Maßnahmen zur Überwachung und Prävention verstärkt werden.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

bf3ddc00c463457f82601cb7bf6371c1
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten