Zwei Unfälle mit strafbarem Alkoholpegel auf Fuerteventura: zum Glück nur Sachschäden

Unfall-Müllcontainer

In der Nacht zum Samstag, 11. Oktober 2025, ereigneten sich in der Gemeinde La Oliva im Norden von Fuerteventura zwei Verkehrsunfälle, bei denen Alkohol im Spiel war.

Wie die Gemeindepolizei Policía Local de La Oliva mitteilte, wurden beide Fahrer positiv auf Alkohol getestet und müssen sich nun wegen mutmaßlicher Straftaten gegen die Verkehrssicherheit in einem Schnellverfahren vor Gericht verantworten.

Der erste Unfall ereignete sich in der Straße Isaac Peral in Corralejo. Ein Pkw rammte dort mehrere geparkte Fahrzeuge.

Als die Beamten am Unfallort eintrafen, fanden sie das beteiligte Auto und den Fahrer vor. Bei der Alkoholkontrolle ergab sich ein Wert von 1,16 Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft, was fast dem Viereinhalbfachen des gesetzlich erlaubten Höchstwertes entspricht.

Der zweite Vorfall wurde gegen 04:45 Uhr in Lajares gemeldet. Dort war ein Fahrzeug gegen Müllcontainer geprallt. Die Streife der Gemeindepolizei bestätigte den Unfall und nahm die entsprechenden Ermittlungen auf. Die Fahrerin des Wagens hatte einen Atemalkoholwert von 0,60 Milligramm pro Liter, also mehr als das Doppelte des zulässigen Grenzwerts.

Glücklicherweise wurde bei den Unfaällen niemand verletzt.

In beiden Fällen schrieb die Gemeindepolizei (Policía Local) von La Oliva Strafanzeigen wegen mutmaßlicher Delikte gegen die Straßenverkehrssicherheit. Die beiden betroffenen Personen wurden für ein Schnellverfahren vor Gericht vorgeladen.

Auto Unfall La Oliva Muellcontainer

Die Behörde nutzte den Vorfall, um die Bevölkerung erneut an die Gefahren von Alkohol am Steuer zu erinnern. In einer Mitteilung betonte die Gemeindepolizei, dass Alkohol und Fahren niemals miteinander vereinbar seien. Man solle stets verantwortungsbewusst handeln, um das eigene Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Laut Daten der spanischen Verkehrssicherheitsbehörde Dirección General de Tráfico (DGT) ist Alkohol am Steuer nach wie vor eine der häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle auf den Kanarischen Inseln.

Besonders auf Fuerteventura, wo viele Straßen wenig beleuchtet sind, können schon geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Die Gemeindepolizei La Oliva führt daher regelmäßig Alkohol- und Drogenkontrollen durch, insbesondere an Wochenenden und in den touristischen Zonen von Corralejo, El Cotillo und Lajares.

Mit den beiden jüngsten Unfällen unterstreicht die Behörde die Notwendigkeit, die Präventionsarbeit fortzusetzen und das Bewusstsein für verantwortungsbewusstes Fahren auf Fuerteventura weiter zu stärken.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

038e7fa366164ec7acdcbe7bc51ac439
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten