Brand in Werkzeuglager einer Baustelle eines Hotelkomplexes auf Fuerteventura

Feuerwehr-La-Oliva-Werkzeuge-Container

Am Morgen des 25. November 2025 ist gegen 07:30h ein Brand in einem Container ausgebrochen, der als Werkzeuglager einer Baustelle eines Hotelkomplexes im Norden von Fuerteventura genutzt wurde.

Die Feuerwehr der Gemeinde La Oliva wurde aktiviert, nachdem über die Notrufnummer 112 der kanarischen Regierung die Meldung über das Feuer einging.
Der Brand war im Inneren eines Containers ausgebrochen, der als Werkzeuglager diente. In diesem befanden sich zahlreiche Elektrowerkzeuge, die mit Lithiumbatterien betrieben wurden.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr La Oliva stand der Container bereits in Vollbrand. Dichter schwarzer Rauch und eine enorme Hitzebelastung machten ein sofortiges Eingreifen erforderlich. Die Feuerwehr musste rasch Maßnahmen zur Eindämmung ergreifen, um ein Übergreifen der Flammen auf andere Bereiche der Baustelle zu verhindern.

Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung stellte sich heraus, dass sich im Container eine große Menge an Batterien und Werkzeugen befand, von denen viele vollständig verbrannt waren. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Auch wenn die Brandursache noch nicht offiziell bestätigt wurde, ist es denkbar, dass der Brand durch eine defekte Lithiumbatterie oder ein defektes Ladegerät ausgelöst wurde.

Nach Angaben der Gemeinde La Oliva unterstreicht dieser Vorfall die Notwendigkeit, bei Bauarbeiten besonders vorsichtig mit Geräten umzugehen, die über Lithiumbatterien verfügen oder leicht entzündlich sind. Lithiumbatterien können sich unter bestimmten Umständen, z.B. bei mechanischen Beschädigungen, selbst entzünden.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass auf Baustellen oft viele Akkugeräte gleichzeitig gelagert und geladen werden. Daher müsse der Umgang mit diesen Geräten streng nach Sicherheitsvorschriften erfolgen. Besonders wichtig sei eine ausreichende Belüftung, das Vermeiden von Überladung sowie die Verwendung geeigneter Ladegeräte. Zudem sollten Lithiumbatterien niemals direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

An dem Einsatz waren neben den Feuerwehrleuten der Gemeinde La Oliva auch der Notrufdienst 112 Canarias und der Technische Koordinator für Notfälle der Gemeinde beteiligt. Ebenso arbeiteten die Sicherheits- und Rettungsdienste der Gemeinde La Oliva eng zusammen, um eine schnelle und koordinierte Reaktion zu gewährleisten.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

6231294fb21643aabb91450b384500bb
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten