Fuerteventura ist Kulisse für dystopischen Film „El Exterior“

Exterior-Outside

Der kanarische Regisseur und Drehbuchautor Víctor Moreno (Teneriffa, 1981), nominiert für den Goya 2013 als Bester Dokumentarfilm mit „Edificio España“ und Gewinner des Premio Feroz 2019 für „La Ciudad Oculta“, arbeitet derzeit an der Postproduktion seines ersten Spielfilms „El Exterior“ (The Outside). Der Film kommt in 2026 in die Kinos und wurde teilweise auf Fuerteventura gedreht. Produziert wird das Werk von Womack Studios und KV Films.

Die Dreharbeiten zu „El Exterior“ endeten im Oktober 2025 auf Fuerteventura. Seit dem Frühjahr 2025 hatte das Team in den kargen Landschaften der Insel gearbeitet, die zusammen mit Las Palmas de Gran Canaria den Schauplatz dieser dystopischen Geschichte bilden. Im Mittelpunkt steht die Astronautin Ana, gespielt von der Katalanin Daniela Brown. Die Figur lebt auf einer Trainingsbasis in einer trostlosen Region der Erde und bereitet sich auf eine mögliche Mission zum Mars vor. Der Trainingsplan sieht unter anderem eine Vorbereitung auf die extreme soziale Isolation während der geplanten langen Reise durch das Weltall.

Unter dem Druck des strengen körperlichen und psychologischen Trainings entfernt sie sich von der Basis und verliert die Orientierung in der Wüste. Dort begegnet sie einer nomadischen Hirtenfrau, die mit ihrer Ziege unterwegs ist.

Ana kann nicht mit ihr sprechen, erhält jedoch Essen und Wasser. Die Hirtenfrau ahnt, „dass die Astronautin innere Dämonen hat, denen sie sich stellen muss“, und führt sie in eine Höhle, um ein heilendes Ritual durchzuführen. Dieses Erlebnis verändert Anas Verbindung zur Erde und zum Kosmos. Laut der Produktionsfirma biete der Film „eine ironische Sicht auf unseren Drang, das Universum zu erobern, während wir kaum begreifen, was uns umgibt“. Víctor Moreno betont, es gehe darum, wie Menschen Grenzen überschreiten wollen, ohne ihren eigenen Planeten wirklich zu kennen.

Für den Regisseur war von Beginn an klar, dass die Dreharbeiten auf den Kanarischen Inseln stattfinden sollten. Schon im Jahr 2020 begann er, geeignete Orte zu suchen. Fuerteventura sei eine der Inseln, welche „diese Weltraumabenteuer-Atmosphäre am besten verkörpert“. Drei Wochen lang filmte das Team an geheim gehaltenen Orten.

Moreno lobte die Unterstützung der Fuerteventura Film Commission sowie die Zusammenarbeit mit Kameramann Pablo G. Gallego, mit dem er seit 2024 Drehorte besichtigt hatte. Die Raumkapsel wurde in einem Studio von „Videoreport Canarias“ auf Gran Canaria gebaut, wo auch die Trainingsszenen entstanden.

Moreno beschreibt das Projekt als „großartige Erfahrung“. Nach fünf Jahren Arbeit sei es eine Erfüllung, die Geschichte endlich in Bild und Ton umzusetzen. Besonders positiv sei die Entscheidung gewesen, chronologisch zu drehen, da dies dem gesamten Team geholfen habe, sich emotional in die Handlung hineinzuversetzen.

Die ausführende Produzentin Silvia Sánchez (Womack Studios) erklärt, die Produktion sei „ein langer Weg gewesen, der mit der Postproduktion noch nicht abgeschlossen ist, aber schon jetzt ein Erfolg“. „Womack habe sich sofort in diese Geschichte verliebt, die eine andere Art von Science Fiction bietet und von der „marsähnlichen Schönheit“ einiger Gebiete der Kanaren lebt.“

Das Projekt wurde zuvor in internationalen Branchenforen präsentiert, darunter Cinemart Rotterdam, Venice Gap, Mafiz Málaga, MECAS Las Palmas und ABycine, teilweise mit Auszeichnungen. Zudem war es Teil des Drehbuchlabors Torino ScriptLab. Moreno unterrichtet zudem Film an verschiedenen Einrichtungen und hielt Vorträge an Universitäten wie der Sorbonne in Paris oder der University Southern California.

„El Exterior“ wird unterstützt vom ICAA, der Regierung der Kanarischen Inseln, dem Cabildo de Tenerife, der Umweltbehörde des Cabildo de Fuerteventura sowie den Gemeinden Puerto del Rosario und La Oliva.

Neben Daniela Brown spielen Rina Ota und Florentine Behrend. Das überwiegend kanarische Technikteam umfasst unter anderem Pablo G. Gallego (Kamera), Luna Bengoechea (Art Direction) und Amanda Villavieja (Ton). Brown war 2024 Hauptdarstellerin in „La abadesa“ und wirkte im preisgekrönten „Marco“ mit. Ota ist aus den Serien „El otro lado“ und „Zorras“ bekannt, Behrend aus „The Head III“ und „La Palma“.

Mit „El Exterior“ startet Víctor Moreno nach eigenen Worten in eine neue Phase. Dokumentarfilme, sagt der Regisseur, „stoßen irgendwann an Grenzen“. Die Finanzierung eines Spielfilms bleibe jedoch ein ewiges Jonglieren. Doch Moreno ist überzeugt, dass sich das Ergebnis lohnen wird.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

98c4dc0581294011bbbd08212c33f3c6
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten