Das Canarias Surf Film Festival, Canarias Surf Film Festival, ist am 27.11.2025 und am 28.11.2025 auf Fuerteventura im Auditorio Municipal de Corralejo, C. Huriamen, 35660 Corralejo, Las Palmas, Spanien, zu Gast. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Film, Surfkultur und das Meer begeistern, und bietet zwei dicht gefüllte Tage mit Vorträgen, Dokumentarfilmen und persönlichen Begegnungen. Ziel bleibt es, die Surfer-Community durch den Ozean, die Kunst und das Umweltbewusstsein zu verbinden, ein Leitgedanke, der seit Beginn den besonderen Charakter dieses Festivals prägt.
Leider hat uns keine Pressemitteilung des Veranstalters erreicht, sodass wir erst heute, am letzten Tag, darüber berichten können.
Am 27.11.2025 startete das Programm mit der Gesprächsrunde „Maxorata Waterwoman“ mit der Sportlerin Julia Castro .
Im Anschluss folgte eine Surf Film Session mit den Produktionen „Riding the Sardine Run“, „The Red Island“, „Beyond the Plan“ und „Chasing the Unicorn“, die verschiedene Facetten des Lebens im und am Wasser filmisch erzählen. Diese Mischung aus sportlicher Erfahrung, Naturbezug und filmischer Interpretation hat dem Festival in den vergangenen Jahren wachsende Aufmerksamkeit eingebracht.
Wer den ersten Tag verpasst hat, hat am Abend des 28.11.2025 von 20.00 bis 22.00 Uhr eine zweite Chance.
Eröffnet wird der Abend mit der Gesprächsrunde „Autóctono Bugüero Majorero“ mit Ruyman Rey, gefolgt vom Vortrag „El gran cambio de mi vida“ mit Mimi Faccenda. Danach stehen weitere Filmvorführungen auf dem Programm, darunter „Ruyman Rey, majorero de voz y alma“, „The Road to Patagonia“ und „Mimi“. Die Vielfalt der Beiträge zeigt, wie breit die Surfkultur inzwischen verstanden wird, vom traditionellen Wellenreiten über persönliche Lebenswege bis hin zu künstlerischen Projekten mit maritimem Hintergrund.
Das Canarias Surf Film Festival hat sich zu einem markanten kulturellen Termin des Herbstes auf den Kanarischen Inseln entwickelt. Jede Ausgabe regt dazu an, die Beziehung zum Meer zu reflektieren und die Bedeutung des Schutzes der natürlichen Umgebung ernst zu nehmen. Auch auf Fuerteventura wird dieser Ansatz erneut sichtbar, da die Inselgemeinschaft stark vom Ozean geprägt ist und kulturelle Initiativen mit Meeresbezug traditionell auf großes Interesse stoßen.
Unterstützt wird das Programm auf Fuerteventura vom Gobierno de Canarias, Promotur Turismo Islas Canarias, Instituto Canario de Desarrollo Cultural, Canary Islands Film, dem Cabildo de Fuerteventura sowie der Gemeinde La Oliva.
Der Eintritt kostet 5 Euro. Unter folgendem Link könnt Ihr die Eintrittskarten erwerben.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link: