Das gab es unseres Wissens schon lange nicht mehr: Sowohl die spanische Wetteragentur AEMET als auch die kanarische Regierung haben für Donnerstag, 13. November 2025, gleich vier verschiedene Wetterwarnungen für Fuerteventura herausgegeben. Die Warnungen der Stufe „gelb“ gelten wegen Starkregen, Sturmböen, Gewitter und Küstenphänomenen (=hohe Wellen).
Grund für die Wetterkapriolen auf Fuerteventura sind die Ausläufer des atlantischen Sturmtiefs „Claudia“.
Wetterwarnungen für Fuerteventura am 13.11.2025 im Detail
Warnung der Stufe „gelb“ wegen Sturmböen
In der Zeit von 00:00h bis 17:00h gilt auf Fuerteventura eine Sturmwarnung der Stufe „gelb“. Die AEMET rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% bis 70% mit Böen von bis zu 70km/h aus Südwest.
Bootsbesitzer in den Häfen von Gran Tarajal und Morro Jable sollten prüfen, ob ihre Boote ausreichend gesichert sind und ggfs. Festmacher und Fender nachrüsten.
Hausbesitzer sollten alle Gegenstände sichern, die umherfliegen könnten. Auch im Straßenverkehr ist vor allem bei Überholmanövern und auf Brücken besondere Vorsicht geboten.
Warnung der Stufe „gelb“ vor Starkregen
Im Zeitraum von 09:00h bis 15:00h gilt auf Fuerteventura eine Warnung der Stufe „gelb“ wegen Starkregen. Die AEMET sieht eine Wahrscheinlichkeit von 10% bis 40% für Niederschläge von 15mm innerhalb von einer Stunde. In der Hauptstadt Puerto del Rosario könnten sich unwetterartige Regenfälle ergeben.
Warnung der Stufe „gelb“ wegen Gewitter
Von 09:00h bis 15:00h gilt eine Warnung der Stufe „gelb“ wegen isolierter Gewitter. Die Wahrscheinlichkeit hierfür beträgt laut AEMET 10% bis 40%.
Warnung der Stufe „gelb“ wegen Küstenphänomenen
Aufgrund des starken Windes aus Südwest warnt die AEMET im Zeitraum von 06:00h bis 15:00h vor sogenannten „Küstenphänomenen“. Bei dieser Windrichtung entstehen an den sonst ruhigen Küsten von Costa Calma, Jandía bzw. Morro Jable sowie Tarajalejo, Giniginamar und Gran Tarajal oft Wellen und unberechenbare Strömungen. Man sollte bei einer solchen Warnung dringend auf das Baden an unbewachten Stränden verzichten und auf die Sicherheitshinweise bzw. Flaggen an den Türmen der Rettungsschwimmer an bewachten Stränden achten.
Ein Aufenthalt an Steilküsten, auf Klippen, Gezeitentümpeln und äußeren Hafenanlagen kann unter Umständen lebensgefährlich sein.
Die Anbieter von Bootsausflügen haben für Donnerstag alle Fahrten abgesagt.
Die Gemeinde Pájara hat bis auf weiteres den Zugang zu den Höhlen von Ajuy gesperrt.
Amtliche Wetterwarnung der kanarischen Regierung
Basierend auf der Wetterwarnung der AEMET hat auch die kanarische Regierung eine amtliche Wetterwarnung (situación de alerta) wegen aller vier Wetterphänomene herausgegeben. Diese gelten solange, bis sie wieder aufgehoben werden.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link: