Suche nach vermisstem Mann im Norden von Fuerteventura dank Drohne erfolgreich

Drohne-Vermisstensuche-Corralejo

Ein nächtlicher Sucheinsatz nach einer vermissten Person auf Fuerteventura endete am 9. November 2025 mit einem glücklichen Ausgang. Dank des Einsatzes einer Drohne der Feuerwehr von La Oliva konnte der ältere Mann gefunden und in Sicherheit gebracht werden.
Wie die Gemeindepolizei von La Oliva mitteilte, war der Mann aus Corralejo, der an Altersdemenz leidet, am Abend des 8. November 2025 von seiner Familie als vermisst gemeldet worden, nachdem er von einem Spaziergang auf der Avenida Juan Carlos I nicht zurückgekehrt war. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er ein gelbes Hemd und eine blaue kurze Hose.

Unmittelbar nach der Meldung wurde ein umfangreicher Such- und Rettungseinsatz eingeleitet, an dem sowohl die Gemeindepolizei als auch die Feuerwehr von La Oliva beteiligt waren.

Die Einsatzkräfte durchkämmten verschiedene Gebiete rund um Corralejo, darunter schwer zugängliches Gelände mit vulkanischem Gestein und niedriger Vegetation.

Gegen 00:55 Uhr am 9. November 2025 gelang schließlich der entscheidende Durchbruch: Mithilfe der Wärmebildkamera einer Drohne der Feuerwehr konnte der Mann im Malpaís (Lavageröllfeld) zwischen dem sogenannten „Corral de Perico“ und dem Weg zu den Strommasten von Morro Francisco geortet werden. Die Drohne ermöglichte den Rettungsteams eine genaue Lokalisierung und führte sie sicher zu dem desorientierten Vermissten.

Nach Angaben der Polizei befand sich der Mann augenscheinlich in gutem gesundheitlichen Zustand. Dennoch wurde er vorsorglich ins Gesundheitszentrum von Corralejo (Centro de Salud de Corralejo) gebracht, wo er medizinisch untersucht wurde.

Der Vorfall gilt als Beispiel für den erfolgreichen Einsatz moderner Technologie bei Rettungsaktionen auf Fuerteventura. Laut der Feuerwehr La Oliva sei die Drohne ein entscheidendes Werkzeug gewesen, um die Suche in der Dunkelheit effizient und sicher zu gestalten. Die gute Koordination zwischen den verschiedenen Rettungseinheiten trug ebenfalls maßgeblich zum positiven Ergebnis bei.

Die Gemeindeverwaltung von La Oliva hob die Bedeutung der technischen Ausstattung und der schnellen Reaktionsfähigkeit der lokalen Einsatzkräfte hervor. Insbesondere in weitläufigen Gebieten wie rund um Corralejo, wo felsiges und unwegsames Gelände die Suche erschwert, kann der Einsatz von Drohnen Leben retten.

Mit diesem Vorfall wurde erneut deutlich, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Gemeindepolizei und Bürgern auf Fuerteventura ist, um in Notfällen schnell und effektiv handeln zu können.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

ce39be86aedf4bbc87152f4b6def667b
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten