Beamte der Guardia Civil von Morro Jable haben am Nachmittag des 16. August 2021 möglicherweise zwei Hunde vor dem sicheren Tod bewahrt.
Die Guardia Civil wurde durch einen Anrufer darüber informiert, dass er an einem schwer zugänglichen Strand im Süden Fuerteventuras zwei Hunde entdeckt hatten. Die Tiere seien apathisch und so geschwächt, dass einer der beiden nicht einmal mehr laufen konnte.
Am 16. August 2021 war es auf Fuerteventura glühend heiß. Für das gesamte kanarische Archipel einschließlich Fuerteventura galt an diesem Tag eine Hitzewarnung der Stufe „orange“. In der prallen Sonne war es für Mensch und Tier kaum auszuhalten.
Die Guardia Civil entsandte einen Streifenwagen an die „Playa de la Punta del Viento“ im Naturpark von Jandia. Vor Ort mussten die Beamten den letzten Teil des Weges zu Fuß zurücklegen und durch ein sandiges Barranco zu dem Strand hinabsteigen, an dem sich die beiden hilflosen Hunde befanden.
Tatsächlich fanden die Polizisten die beiden Vierbeiner an der beschriebenen Stelle. Einer der Hunde war inzwischen so geschwächt, dass er nicht einmal mehr den Kopf bewegen konnte.
Die Retter zögerten nicht, die Hunde mit Meerwasser abzukühlen, um die Körpertemperatur zu senken. Sie gaben ihnen Wasser zu trinken und trugen sie anschließend zu ihrem Fahrzeug. Gemeinsam mit der Gemeindepolizei von Pájara brachten sie die Hunde zum Amtstierarzt der Gemeinde, der sich bei Pescenescal aufhielt. Dieser untersuchte die beiden Hunde und bestätigte die Richtigkeit der Erste-Hilfe-Maßnahmen, die die Polizeibeamten geleistet hatten.
Dank des Mikrochips konnte der Eigentümer des Hundes identifiziert werden, der sofort zu seinem Tier kam. Er gab an, dass der Hund am Vortag entlaufen war und dass er den ganzen Tag nach ihm gesucht habe. Der Amtstierarzt erklärte ihm, dass der Zustand seines Hundes lebensbedrohlich war und dass er seinen Hund sofort zu einem Tierarzt zur weiteren Behandlung bringen müsse, was der Hundehalter versprach.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/
Die armen Tiere!
Was passierte denn mit dem anderen Hund? Hatte der auch einen Mikrochip oder ist es ein herrenloser Hund, der noch weiter beim Amtstierarzt verbleibt? Oder hat er nicht überlebt und wird deswegen nicht weiter erwähnt?
Soy Alicia. Encontré a los perros y fui yo la que llamó a la G. C. He seguido el tema. El propietario dejó al perro que estaba más débil en el vet pero al día siguiente fue a buscarlo y no quiso seguir el tratamiento. El perro falleció a las pocas horas. Es una pena el trato que algunos propietarios dan a sus perros de caza. Quiero agradecer la respuesta rápida de la G. C. y de la policía local de Pájara la rapidez con que acudieron a rescatar al perrito. Esperemos que toda esta situación tenga un seguimiento por parte de la administración. Gracias también a todos los medios, incluido el vuestro, por haceros eco de la noticia y ayudar a la concienciación ciudadana sobre el tema.
Muchas gracias querida Alicia, por tu ayuda y tus acciones. Aunque desgraciadamente un perro murió, salvaste al otro. Esperemos que el propietario tenga más cuidado ahora.
Un abrazo para ti 🙂
Dankeschön 🙂
Ich finde es großartig wie sich manche Menschen für die Tiere einsetzen!