
Die Guardia Civil von Fuerteventura hat in Puerto del Rosario einen Mann und eine Frau festgenommen. Beide sind polizeibekannte Wiederholungstäter. Sie sollen für insgesamt 21 Einbrüche in Fahrzeuge verantwortlich sein.
Die mutmaßlichen Täter entwendeten verschiedenste Wertgegenstände, darunter Kleidung, Sonnenbrillen, Laptops, Mobiltelefone, tragbare Ladegeräte und andere wirtschaftlich wertvolle Objekte aus geparkten Autos. Dabei schlugen sie an stark von Touristen frequentierten Orten wie den Dünen von Corralejo und den Naturschwimmbecken bei Caleta de Fuste zu.
Ermittlungen nach vermehrten Einbrüchen
Aufgrund der stark gestiegenen Zahl von angezeigten Autoeinbrüchen in den Gemeinden La Oliva und Antigua leitete die Guardia Civil eine koordinierte Untersuchung ein.
Die Diebstähle ereigneten sich hauptsächlich im Naturpark der Dünen von Corralejo, insbesondere an Parkplätzen entlang der FV-104 zwischen den Kilometermarkierungen 14 und 24, sowie an den Parkplätzen der Naturschwimmbecken von Caleta de Fuste.
Die Ermittlungen ergaben, dass die Täter mit einem flachen, zylindrischen Werkzeug vorgingen, um durch die Fensterdichtungen einzudringen und den Türrahmen aufzuhebeln. In vielen Fällen führte dies zum Zerbersten der Fensterscheiben.
Vorgehensweise der Täter
Bei den betroffenen Fahrzeugen handelte es sich hauptsächlich um Mietwagen. Die Verdächtigen wählten ihre Opfer gezielt aus, indem sie sich unauffällig in der Umgebung aufhielten und als normales Pärchen auftraten. Dabei machten sie Fotos der Landschaft und interagierten teilweise mit Touristen, um keinen Verdacht zu erregen.
Sie beobachteten, ob die Opfer wertvolle Gegenstände wie Handtaschen bei sich hatten, und entschieden anhand von Alter und Geschlecht, ob ein Einbruch erfolgversprechend war. Dabei wählten sie vor allem hochwertige Fahrzeuge und Familienautos aus.
Spektakuläre Flucht und missglückte Festnahme
Am 18. Januar 2025 konnte die Polizei die Verdächtigen auf frischer Tat ertappen. Beim Versuch der Festnahme ergriffen sie gewaltsam die Flucht und rammten dabei ein Polizeifahrzeug, wodurch sowohl die Beamten als auch unbeteiligte Bürger in Gefahr gebracht wurden.
Die Verfolgungsjagd endete in Puerto del Rosario, wo die Verdächtigen ihr Fahrzeug stehen ließen und zu Fuß entkamen. Im Wagen fand die Polizei zahlreiche gestohlene Gegenstände, die später den Opfern zugeordnet werden konnten.
Insgesamt konnten so 10 Einbrüche in La Oliva und 11 weitere in Antigua aufgeklärt werden.
Erfolgreiche Festnahme nach weiterem Einbruch
Am 7. Februar 2025 schlugen die Verdächtigen erneut auf den Parkplätzen der Naturschwimmbecken zu. Ein Geschädigter informierte die Polizei, nachdem er den Einbruch in sein Fahrzeug entdeckt hatte. Die Beamten konnten die mutmaßlichen Täter vor Ort identifizieren. Sie versuchten, die gestohlenen Gegenstände in der felsigen Umgebung zu verstecken. Die Frau versuchte, den Schraubendreher, den sie mutmaßlich als Einbruchswerkzeug benutzt hatte, unauffällig zu entsorgen. Das Werkzeug wies Spuren auf, die mit den Beschädigungen an dem aufgebrochenen Fahrzeug übereinstimmten.
Die Ermittlungen dauern an, und weitere Festnahmen oder die Sicherstellung gestohlener Gegenstände sind nicht ausgeschlossen. Die Verdächtigen wurden dem zuständigen Gericht in Puerto del Rosario vorgeführt. Einer der Festgenommenen wurde ohne Möglichkeit auf Kaution in Untersuchungshaft genommen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
