Sicherheitslandung nach Triebwerksausfall bei Binter-Flug von Fuerteventura nach Gran Canaria

Binter-Flugzeug

Für die Piloten von Verkehrsflugzeugen gehört der Ausfall eines Triebwerks vielleicht nicht zum Alltag, ist aber in jedem Fall eine Situation, auf die sie sowohl in der Ausbildung als auch im regelmäßigen Training immer wieder vorbereitet werden. Für die Passagiere an Bord eines Binter-Fluges von Fuerteventura nach Gran Canaria ist ein solcher Triebswerksausfall dagegen sicher ein Ereignis, dass sie nicht so schnell vergessen werden.

Am Morgen des 07. Februars 2025 meldeten die spanischen Fluglotsen auf dem offiziellen Twitter-Account @controladores, dass bei dem Binter-Flug NT283 rund 28 Minuten nach dem Start auf Fuerteventura eines der beiden Triebwerke ausgefallen ist. Wie in solchen Situation üblich, schickten die Fluglotsen alle anderen Flugzeuge in den Wartemodus und räumten dem betroffenen Flug absolute Priorität für die Landung ein. Außerdem aktivierten die Fluglotsen die Sicherheitskräfte und die Feuerwehr auf dem Flughafengelände.

Die Maschine des Typs ATR 72-600 konnten wenige Minuten später ohne Probleme und ohne jegliches Risiko für Passagiere und Crew sicher auf dem Flughafen Gando auf Gran Canaria landen.

Ausfall eines Triebwerks erfordert eine Sicherheitslandung, keine Notlandung

Bei einem zweimotorigen Flugzeug bedeutet der Ausfall eines Triebwerks keine akute Notlage. Daher ist, anders als bei einer einmotorigen Maschine, auch keine Notlandung, sondern eine Sicherheitslandung auf dem nächsten erreichbaren Flughafen erforderlich. Im oben beschriebenen Fall war der nächste erreichbare Flughafen auch gleichzeitig der ohnehin geplante Zielflughafen. Wäre der Motor kurz nach dem Start ausgefallen, wäre die Maschine nach Fuerteventura zurückgekehrt.

Ein zweimotoriges Flugzeug kann nach dem Ausfall eines Triebwerks problemlos weiterfliegen und bleibt praktisch vollständig manövrierfähig. Da jedoch durch den Ausfall eines Motors nur noch einer übrig bleibt und damit die im Luftverkehr immer notwendige Redundanz verloren geht, muss der Pilot dennoch so schnell wie möglich landen.

Die ATR 72-600 gilt mit ihren zwei Turbo-Prop-Motoren als ausgesprochen sicheres und zuverlässiges Flugzeug und wird von der kanarischen Fluggesellschaft Binter für die Regionalflüge zwischen den Kanarischen Inseln eingesetzt.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

f0f680902ea745d986f5d77dfafc4850
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten