
Fuerteventura wird ab dem Sommer noch besser an das interinsulare Frachtnetz der Reederei Fred. Olsen Express angebunden. Die Reederei kündigte an, einen dritten Frachter mit dem Namen Breñas Cargo in Betrieb zu nehmen, der künftig regelmäßig zwischen La Palma, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote verkehren wird. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Frachtverbindungen zwischen den Kanarischen Inseln.
Verstärkte Frachtkapazitäten auf den Kanaren
Bereits 2024 hatte Fred. Olsen Express mit dem Ausbau seines Bereichs „Fred. Olsen Cargo“ begonnen. Zwei RoRo-Schiffe (Roll-on/Roll-off), die speziell für den Gütertransport angeschafft wurden, gaben den Startschuss für einen neuen logistischen Schwerpunkt der Reederei. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr setzt das Unternehmen nun auf weiteres Wachstum und will die Versorgung der Inseln mit Waren langfristig absichern.
„Die positive Resonanz auf unser Cargo-Express-Angebot im vergangenen Jahr sowie die konkreten Bedürfnisse, die uns insbesondere vom Cabildo von La Palma und den dortigen Transportunternehmen mitgeteilt wurden, haben diesen Schritt notwendig gemacht“, erklärt Juan Ignacio Liaño, Flottendirektor von Fred. Olsen Express in einer Pressemitteilung.
Drei wöchentliche Rotationen und Verbindung zum spanischen Festland
Der neue Frachter Breñas Cargo wird auf regelmäßiger Basis mit drei wöchentlichen Umläufen operieren. Besonders betont wird dabei die Rolle des Schiffs als Verbindungsglied zum spanischen Festland: Durch die Kooperation mit Baleària und die Route nach Huelva ist eine logistisch attraktive Anbindung zwischen den Kanarischen Inseln und dem Festland gewährleistet – ein Plus für Wirtschaft, Handel und Industrie auf den Inseln.
Andrés Marín, Generaldirektor von Fred. Olsen, unterstreicht: „Mit dieser Verstärkung unseres Frachtdienstes bekräftigen wir unser Engagement für die Versorgungssicherheit und die dauerhafte Erreichbarkeit der Inseln – gerade auch in Zeiten hoher Passagiernachfrage, in denen reine Frachtkapazitäten oft knapp werden.“
Technisch modern und vielseitig einsetzbar
Die Breñas Cargo wartet mit beachtlichen technische Daten auf: 138,5 Meter Länge, eine Transportkapazität von bis zu 1.500 Metern Ladefläche und 7.000 Tonnen Gewicht. Zwei Querstrahlruder ermöglichen präzises Manövrieren in Häfen, die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 20 Knoten.
Wie die beiden bereits eingesetzten Schwesterschiffe ist auch die Breñas Cargo auf größtmögliche Vielseitigkeit im Güterverkehr ausgelegt. Sie kann sowohl trockene Güter, als auch temperaturgeführte Waren, Gefahrgut und übergroße Ladung transportieren. Besonderer Vorteil für Kunden: Die Schiffe ermöglichen auch das Abstellen von unbegleiteten Transporteinheiten, was flexible Logistikkonzepte unterstützt – etwa das Anliefern an einem Hafen und das spätere Abholen an einem anderen.
Bedeutung für die Inselwirtschaft
Die zusätzliche Kapazität stärkt nicht nur die logistische Anbindung von Fuerteventura und den anderen Kanareninseln, sondern ist auch ein wichtiger Schritt für die wirtschaftliche Stabilität des Archipels. Gerade in Zeiten, in denen Lieferketten unter Druck stehen, sind verlässliche Transportverbindungen essenziell – für Einzelhandel, Tourismusversorgung, Industrie und lokale Produzenten gleichermaßen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
