Bisher war es für Fußgänger kaum möglich, sicher auf das Flughafengelände zu gelangen oder dieses zu verlassen. Nun sollte man annehmen, dass kaum jemand zu Fuß zum oder vom Flughafen läuft. Doch da viele Menschen ihr Auto lieber kostenlos auf einer Freifläche gegenüber des Flughafens abstellen, anstatt die Parkgebühren auf dem Flughafenparkplatz zu bezahlen, gibt es tatsächlich einen durchaus nennenswerten Fußgängerverkehr von- und zum Flughafen. Vor allem am frühen Morgen und späten Abend, wenn es noch oder schon wieder dunkel ist, brachten sich Fußgänger auf der Zufahrt des Flughafens mangels ausreichend breitem Fußweg regelmäßig in Lebensgefahr.
Der Straßendienst der Inselregierung von Fuerteventura (Cabildo) führt umfassende Wartungs- und Verbesserungsarbeiten an der Brücke der Zufahrt zum Flughafen durch.
Die Maßnahmen betreffen sowohl den motorisierten Verkehr als auch den Zugang für Fußgänger.
Wie Inselpräsidentin Lola García erklärt, stehen bei den Arbeiten die Verbesserung der Sicherheit und Barrierefreiheit im Mittelpunkt. Ziel sei es, so García, den Übergang „einfach und bequem“ zu gestalten, sowohl für die Einheimischen als auch für die zahlreichen Besucher der Insel.
Der Flughafen von Fuerteventura ist nicht nur einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Insel, sondern zugleich auch das Aushängeschild für den Tourismus. Darauf weist auch Blas Acosta hin, der als zuständiger Inselrat für den Straßendienst die Arbeiten betreut. „Der Flughafen ist das Eingangstor des Tourismus auf die Insel“, betont Acosta. „Hier entsteht der erste Eindruck vom Reiseziel.“ Doch der Flughafen ist nicht nur für Touristinnen und Touristen von Bedeutung. „Wir müssen uns bewusst machen, dass der Flughafen auch für uns, die Bewohner Fuerteventuras, die Verbindung zur Außenwelt darstellt“, so Acosta weiter. Zudem sei der Flughafen ein täglicher Arbeitsplatz für Hunderte von Menschen und ein Transitpunkt für Tausende mehr.
Im Fokus der aktuellen Arbeiten steht der Abschnitt der Flughafenzufahrt, der als Brücke ausgeführt ist. Aufgrund seiner Bauweise als Brücke und der hohen täglichen Verkehrsbelastung ist diese Struktur besonders wartungsintensiv. Ein konstanter Überwachungs- und Prüfungsrhythmus ist unerlässlich, um frühzeitig auf kleinste Anzeichen von Abnutzung oder strukturellen Schwächen reagieren zu können. So soll die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer dauerhaft gewährleistet werden.
Derzeit werden gezielte Eingriffe an der Brückenstruktur vorgenommen. Dabei geht es unter anderem um die Verbesserung der Rückhaltekraft der Schutzplanke, die im Falle eines Unfalls vor einem Absturz auf die darunterliegenden Ebenen schützen soll. Außerdem werden kleinere strukturelle Schäden behoben, die im Rahmen der routinemäßigen Überprüfungen festgestellt wurden.
Auch der Zugang für Fußgänger wird im Zuge der Maßnahmen deutlich verbessert. Es wird ein 180cm breiter Gehweg neben der Fahrbahn eingerichtet, der nicht nur durch eine weiße Linie, sondern durch einen Bordstein aus Beton baulich vom Fahrbahnbereich getrennt ist. So sollen die Sicherheit und der Komfort auch für Fußgängerinnen und Fußgänger spürbar erhöht werden – etwa für Personen mit Gepäck, Familien mit Kindern oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Mit diesen Maßnahmen möchte das Cabildo de Fuerteventura sicherstellen, dass die wichtigste Verkehrsanbindung der Insel nicht nur funktional bleibt, sondern auch den wachsenden Anforderungen eines modernen und inklusiven öffentlichen Raums gerecht wird. Die Brücke ist mehr als nur eine bauliche Verbindung. Sie symbolisiert den Zugang zur Insel und gleichzeitig die Öffnung Fuerteventuras zur Welt.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link: