Pilotphase zum Roggenanbau auf Fuerteventura erfolgreich verlaufen

Roggen-Testfeld-Fuerteventura

Die Abteilung für Umwelt der Inselregierung von Fuerteventura (Cabildo) hat seit Februar 2025 eine Reihe von Versuchen zum Anbau von Roggen in verschiedenen Regionen der Insel durchgeführt.

Ziel dieses Projekts war es, die Anpassungsfähigkeit dieser Getreideart an das inseltypische Klima und die hiesigen Bodenbedingungen zu untersuchen, um Roggen künftig als lokale Rohstoffquelle für das traditionelle Handwerk anbieten zu können.

Wie der Regierungsrat im Cabildo für Umwelt, Carlos Rodríguez, erklärte, ist die Pilotphase inzwischen mit erfreulichem Ergebnis abgeschlossen worden: „Dieses Projekt hat es uns ermöglicht, die Bedingungen für den Roggenanbau genau zu analysieren, und wir konnten feststellen, dass der Anbau innerhalb akzeptabler Parameter funktioniert. Dies könnte eine Möglichkeit darstellen, natürliche Ressourcen, die historisch auf der Insel genutzt wurden, wieder aufleben zu lassen und ihre Verfügbarkeit für Sektoren wie das Kunsthandwerk zu sichern, die bereits Interesse an diesem Rohstoff bekundet hatten.“

Die positive Bewertung des Roggenanbaus hat besonders für die lokale Kunsthandwerksszene große Bedeutung. Lolina Negrín, Regierungsrätin im Cabildo für Kunsthandwerk, hob die Bedeutung des Vorhabens hervor: „Diese Initiative ist ein Schritt zur Wiederbelebung traditioneller Materialien, die tief in der Handwerkskultur Fuerteventuras verwurzelt sind und unsere kulturelle Identität prägen.“

Roggen Aussat
So sah der Versuchsacker zu Beginn des Pilotprojekts aus

Historisch gesehen spielte Roggen eine bedeutende Rolle in der traditionellen Landwirtschaft Fuerteventuras. Besonders im Kunsthandwerk war Roggenstroh ein geschätztes Material, das unter anderem für die Herstellung von Körben, Hüten, Matten und anderen Alltagsgegenständen verwendet wurde. Ähnlich wie bei anderen natürlichen Materialien wie Palmblättern, Schilfrohr oder der Pita-Faser ist auch Roggenstroh aufgrund seiner Flexibilität und Festigkeit hervorragend für kunsthandwerkliche Arbeiten geeignet.
Die Wiederentdeckung des Roggens als lokaler Rohstoff könnte nicht nur zur Stärkung des nachhaltigen Handwerks beitragen, sondern auch zur Diversifizierung der Landwirtschaft auf Fuerteventura führen.

Insbesondere in Zeiten zunehmender Trockenheit und des wachsenden Interesses an Kreislaufwirtschaft und regionalen Produkten bietet das Projekt eine vielversprechende Perspektive.

Sollten sich die positiven Ergebnisse bestätigen, könnte in Zukunft eine gezielte Förderung des Roggenanbaus erfolgen – in enger Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Handwerkern und den zuständigen Institutionen.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

55b606e6f4cd4136ac26f7dfee50600d
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten