
Zwischen Juli und Anfang August 2025 hat die Guardia Civil von Las Palmas spezielle Schulungstage für Beamte der Policia Local der Inseln Lanzarote und Fuerteventura durchgeführt. Ziel dieser Fortbildung war es, die Zusammenarbeit zwischen den Polizeikräften zu stärken und die Kenntnisse in den Bereichen operative Intervention, technische Verteidigung und polizeiliches Schießen zu aktualisieren.
Kooperation zwischen Sicherheitskräften
Die Maßnahme fand im Rahmen des bestehenden Protokolls zur Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen den staatlichen Sicherheitskräften und den lokalen Polizeibehörden statt. Laut Angaben der Guardia Civil soll die Initiative dazu beitragen, ein einheitliches Vorgehen bei Einsätzen zu fördern und den fachlichen Austausch zwischen den beteiligten Einheiten zu vertiefen.
Zwei Schulungstage auf beiden Inseln
Die Fortbildung wurde an jeweils zwei Tagen auf beiden Inseln angeboten. In Fuerteventura übernahmen ein Ausbilder und ein Lehrer für operative Intervention der Einheit für Bürgersicherheit (Unidad de Seguridad Ciudadana, USECIC) die Durchführung. Auf Lanzarote leitete der Ausbilder der Kompanie von Costa Teguise die Schulung.
Tag eins: Technische Polizeiverteidigung
Der erste Schulungstag widmete sich der technischen Polizeiverteidigung. Behandelt wurden unter anderem Verfahren für Personenkontrollen, Durchsuchungen, das Anlegen von Handschellen und der Transport festgenommener Personen. Die Inhalte wurden sowohl theoretisch vermittelt als auch in praktischen Übungen trainiert, um das erlernte Wissen direkt anwenden zu können.
Tag zwei: Polizeiliches Schießtraining
Am zweiten Tag stand das polizeiliche Schießtraining im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erhielten Anweisungen zur sicheren Handhabung von Schusswaffen, zum Umgang mit der Dienstwaffe sowie zu Körperhaltung und Schusstechnik. Laut Guardia Civil trugen diese Übungen dazu bei, die technische Präzision der Beamten zu verbessern und ihr Vertrauen im operativen Einsatz zu stärken.
Austausch von Erfahrungen
Neben den fachlichen Inhalten bot die Schulung auch Gelegenheit, Erfahrungen und bewährte Vorgehensweisen zwischen den Polizeikräften beider Inseln auszutauschen. Die Guardia Civil zog ein positives Fazit der Schulungstage und hob sowohl die hohe Beteiligung als auch das Engagement der teilnehmenden Beamten hervor.
Mit Initiativen wie dieser wollen die Sicherheitskräfte auf den Kanarischen Inseln ihre Einsatzbereitschaft weiter erhöhen und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Polizeieinheiten nachhaltig festigen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
