
Am Morgen des 01. August 2025 dürften sich Urlauber und Einheimische über die starke Polizeipräsenz und zeitweise gesperrte Pisten im Norden von Fuerteventura zwischen Majanicho, El Hierro und Punta Gorda gewundert haben.
Auch wenn es keine offiziellen Angaben zu den Gründen des Einsatzes der Guardia Civil gibt, war aus Polizeikreisen inoffiziell zu vernehmen, dass die Guardia Civil auf der Suche nach Drogenbündeln und sonstigen Spuren nach einer vermuteten Anlandung einer Drogenlieferung während der Nacht gewesen sein könnte.
Ob die Guardia-Civil-Beamten tatsächlich finden konnten, wonach sie gesucht haben, ist uns nicht bekannt. Die Pisten wurden jedenfalls noch am selben Tag wieder für den Verkehr freigegeben.
Segler konnten am 01. August 2025 an der Ostküste Fuerteventuras eine große Anzahl von großen leeren Plastikkanistern beobachten, die im Wasser trieben. Solche Kanister wurden kürzlich in großen Mengen im Zusammenhang mit einer Anti-Drogenoperation in einem halb versunkenen Schiffswrack vor der Ostküste von Lanzarote gefunden. In den Kanistern wurde Benzin aufbewahrt; das Wrack diente als Versteck für die Treibstoffvorräte der Drogenschmuggler.
Diese große Zahl leerer, vor Fuerteventura im Meer treibender, Plastikkanister könnte ein Hinweis darauf sein, dass kürzlich ein Schmugglerboot nordöstlich von Fuerteventura nachgetankt hat und die nicht mehr benötigten Kanister einfach im Meer entsorgt hat.
Selbst bei ruhiger See sind die Nord- und Westküsten von Fuerteventura sehr rauh. Ein Anlanden ist für die Schlauchboote, die von Drogenschmugglern üblicherweisee verwendet werden, immer ein riskantes Manöver. Daher kommt es auch gelegentlich vor, dass Teile der geladenen Drogen, die in der Regel in wasserdichten Paketen verpackt sind, dabei über Bord gehen und von den Schmugglern in der Dunkelheit nicht wieder eingesammelt werden können.
Im Oktober 2020 fand ein Bürger ein verdächtiges Paket an der Küste im Norden von Fuerteventura. Bei der darauffolgenden Suche entdeckte die Guardia Civil insgesamt 300kg Haschisch.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
