Helikopter rettet 17-Jährige nach Hitzekollaps in unzugänglicher Zone im Süden von Fuerteventura

Hubschrauber-GES

Am Nachmittag des 12.08.2025 erlitt eine 17-jährige Jugendliche in einer abgelegenen Zone bei Morro Jable im Gemeindegebiet von Pájara im Süden von Fuerteventura einen plötzlich auftretenden Ohnmachtsanfall, der nach Angaben des kanarischen Rettungsdienstes SUC durch die hohen Temperaturen ausgelöst wurde (Hitzesynkope).

Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit des Geländes für bodengebundene Rettungskräfte wurde der Hubschrauber der GES (Grupo de Emergencias y Salvamento) der kanarischen Regierung aktiviert.

Die Notfallmeldung ging um 15:20h im Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit der kanarischen Regierung (Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad/ CECOES/ Telefon 112) ein.

Der Anrufer gab an, dass die Jugendliche nach einem Kreislaufkollaps (síncope) dringend medizinische Hilfe benötige.

Die Retter des GES-Hubschraubers erreichten die Jugendliche nach einem schwierigen Anflug. Sie leisteten vor Ort Erste Hilfe, stabilisierten ihren Zustand und bereiteten die Evakuierung vor. Anschließend wurde die 17-Jährige an Bord genommen und zum Hubschrauberlandeplatz des Allgemeinen Krankenhauses in Puerto del Rosario geflogen.

Dort übergaben die Rettungskräfte die Patientin an das medizinische Personal des Krankenhauses. Nach der Einschätzung des SUC befand sich die Jugendliche zum Zeitpunkt der Einlieferung in einem moderaten Gesundheitszustand.

Einsätze wie dieser verdeutlichen die Bedeutung der Luftrettung auf Fuerteventura, da viele Gebietet, vor allem an der Nord- und Westküste, nur schwer oder gar nicht per Fahrzeug erreichbar sind. Bei medizinischen Notfällen in entlegenen Zonen bietet ein Hubschrauber fast immer eine deutlich kürzere Reaktionszeit und einen schnelleren Transport in geeignete medizinische Einrichtungen als Rettungkrafte mit Fahrzeugen. Das gilt selbst dann, wenn der Hubschrauber erst von seiner Basis auf Gran Canaria nach Fuerteventura fliegen muss.

Außerdem zeigt der medizinische Notfall, dass man Hitzewarnungen auch als junger Mensch durchaus ernst nehmen sollte. Auf Fuerteventura galt am 12.08.2025 nach einer mehrtägigen Hitzewelle immer noch Warnstufe „gelb“.

Auch von anderen Inseln wurden während der Hitzewelle ähnliche Einsätze gemeldet. So musste auch auf Lanzarote eine Wanderin nach einem Hitzekollaps per Hubschrauber aus einem schwer zugänglichen Gebiet gerettet werden.

Bestimme den Lohn für unsere Arbeit!

Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

090bf34f7a6c4eb88eb24b2452936f8a
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/ banner 300x250 Bestimme den Lohn

Weitere Beiträge im Bereich Fuerteventura Nachrichten