Vom 20. bis 23. November 2025 findet auf dem Geländes des Schützenvereins Club de Tiro Morro Negro in Tiscamanita die vierte Ausgabe des „Internationalen Compak-Sporting-Cups“ (IV. Copa Internacional Compak Sporting) und die dritte Ausgabe des „Kanarischen Browning Cups“ (Copa Browning de Canarias) statt. Beide Veranstaltungen übertreffen mit mehr als 100 Teilnehmern ihren eigenen Teilnehmerrekord.
Mit dabei ist auch wieder die spanische Legende des Tontaubenschießens Beatriz Laparra.
Sie nimmt seit der ersten Ausgabe an der Copa Internacional Compak Sporting auf Fuerteventura teil, die vom Club de Tiro Morro Negro organisiert wird.
Die Schützin, bekannt für ihre Bescheidenheit und ihr Engagement für den Sport, erklärt, dass sie sich dort „wie zu Hause“ fühle und dass die Mitglieder des Vereins inzwischen „ihre Familie auf Fuerteventura“ seien.
Nach einer langen, und immer noch andauernden, internationalen Karriere mit beeindruckenden Erfolgen – 34 Weltmeistertiteln, 32 Europameistertiteln und 65 spanischen Meisterschaften – kehrt Beatriz Laparra erneut zu diesem Turnier zurück, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Antigua ausgetragen wird. Der Bürgermeister von Antigua, Matías Peña, erklärte, es sei „eine Ehre und ein Stolz, diese außergewöhnliche Sportlerin zu empfangen, eine Begeisterung, die wir mit den zahlreichen Schützen und Fans in Antigua teilen, die ihre Laufbahn bewundern und verfolgen“.
Mehr als 100 Teilnehmer
Die Schützen kommen von allen Kanarischen Inseln, wobei Fuerteventura und hier besonders Antigua stark vertreten sind. Unter den angemeldeten Teilnehmern befinden sich regionale, nationale und europäische Meister, darunter auch der andalusische Spitzenschütze Manuel Carrasco aus Sevilla.
Der Vertreter des Club de Tiro Morro Negro betonte, dass die Austragung dieser internationalen und kanarischen Wettbewerbe – unterstützt durch die Gemeinde Antigua – es den Sportschützen der Insel ermögliche, sich mit Athleten von höchstem Niveau in offiziellen regionalen und nationalen Wettkämpfen zu messen.
Der Gemeinderat für Sport dankte den Schützen von Antigua für ihre Teilnahme und Zusammenarbeit bei dieser wichtigsten Schießsportveranstaltung der Insel. Besonders hob er die Unterstützung der Sociedad de Cazadores (Jagdgesellschaft) Unión de Antigua hervor, die die Teilnahmegebühr für die beiden bestplatzierten Schützen der Gemeinde beim Campeonato de Canarias de Recorridos de Caza 2026 (Kanarische Meisterschaften im Jagdparcour) übernimmt.
Diese Sportveranstaltung festigt Fuerteventura einmal mehr als Austragungsort hochkarätiger Wettbewerbe im Tontaubenschießen, in denen internationale Größen wie Beatriz Laparra Seite an Seite mit den besten kanarischen Talenten antreten und so den Schießsport auf der Insel weiter fördern und bekannt machen.
Die Wettkämpfe beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 08:00h. Zuschauer sind willkommen. Man sollte jedoch in jedem Fall einen Gehörschutz („Ohrstöpsel“) mitbringen.
Hier findet Ihr weitere Informationen zum Tontaubenschießen auf Fuerteventura.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link: