Am 20. November 2025 fällt vor der Küste von Morro Jable im Süden von Fuerteventura der Startschuss für das Finale des 44Cup. Schon am 19.11. trainierten die Teilnehmer dieser internationalen Segelregatta-Tour, die in der neuen Marina Jandía zu Gast ist.
Die Veranstaltung begann am Morgen des 19.11. mit einer feierlichen Präsentation auf dem Hafengelände. Die prestigeträchtige Veranstaltung, an der einige der besten Segelteams der Welt teilnehmen, markiert das Debüt der Insel als Austragungsort der renommierten 44Cup-Tour und stellt einen wichtigen strategischen Schritt dar, um Fuerteventura als maritimes Sport- und Reiseziel zu positionieren.
Während der Eröffnungsfeier wurde die wirtschaftliche und touristische Bedeutung des Events hervorgehoben. Die Zeremonie, an der Vertreter von Calero Marinas, Puertos Canarios, dem Club Náutico de Jandía und der Cofradía de Pescadores de Morro Jable teilnahmen, betonte die enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Institutionen.
Der Direktor der Puertos Canarios auf Fuerteventura, Juan Luis López, hob die Rolle des Hafens von Morro Jable hervor. Solche Wettbewerbe, erklärte er, seien von großem Wert für das gesamte Hafennetzwerk des Archipels, da sie nachhaltige Veranstaltungen förderten, die auf verantwortungsvollen Konsum und die sogenannte „blaue Wirtschaft“ setzten.
Der Präsident von Calero Marinas, José Calero, dankte den Institutionen für ihre Unterstützung und bezeichnete es als große Herausforderung und zugleich Ehre, ein Rennen dieser Größenordnung in der Marina Jandía auszurichten. „Es macht uns stolz zu sehen, wie dieses Projekt mit der Feier dieser Regatta zum Leben erwacht“, sagte Calero.
Auch Bertrand Favre, Direktor der 44Cup-Klasse, betonte die technischen und natürlichen Vorzüge Fuerteventuras. Man habe bereits vor Jahren mit der Familie Calero über die Marina Jandía gesprochen, erklärte er, und freue sich nun sehr, den Standort in den internationalen Segelkalender aufzunehmen.
Aus touristischer Sicht hob Ignacio Solana, Vertreter von Promotur – Turismo de Islas Canarias, hervor, dass Wettbewerbe dieses Niveaus Besucher anziehen, die sich für Nautik und das Meer interessieren, und damit zur Diversifizierung des touristischen Angebots der Kanarischen Inseln beitragen.
Der Bürgermeister von Pájara, Alejandro Jorge, würdigte die enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor und lobte „das Vermächtnis von José Calero zur Förderung einer alternativen Wirtschaft, sowohl in Bezug auf die wirtschaftliche Aktivität als auch auf die internationale Sichtbarkeit“.
Die Regierungsrätin für Tourismus im Cabildo von Fuerteventura, Marlene Figueroa, ordnete die Regatta in die Strategie zur Förderung des sogenannten „blauen Reiseziels“ ein, die das Cabildo seit einiger Zeit verfolgt.
Auch die Präsidentin des Cabildo, Lola García, betonte die Bedeutung der Insel als Schauplatz großer Sportereignisse. Sie dankte der Familie Calero für ihre „sichere Wette“, nicht nur für das Event selbst, sondern auch für die Entwicklung der Infrastruktur Marina Jandía, die nun mit der 44Cup Marina Jandía Wirklichkeit geworden sei.
An der Präsentation nahmen auch einige Regattateilnehmer teil. Alfredo González vom Lanzarote Calero Sailing Team zeigte sich begeistert, vor der Küste Fuerteventuras segeln zu dürfen. Vasco Vascotto, Taktiker des Península Racing-Teams, lobte Fuerteventura als neues Ziel für Hochseeregatten und unterstrich das Engagement von Calero Marinas für den Standort.
Die Wettfahrten finden vom 20. bis zum 23. November 2025 statt. Am 23. November 2025 werden sowohl der Sieger der 44Cup Marina Jandía als auch der Gesamtsieger der 44Cup-Saison 2025 gekürt. Um das Ereignis einem breiten Publikum zugänglich zu machen, hat die Organisation ein kostenloses Zuschauerboot bereitgestellt.
Weitere Informationen, das Regattaprogramm und die Zugangsbedingungen sind auf der offiziellen Website www.44cupcaleromarinas.com sowie in den sozialen Netzwerken von Calero Marinas abrufbar.
Die 44Cup Marina Jandía wird in Zusammenarbeit mit Puertos Canarios organisiert und von Promotur – Islas Canarias, dem Cabildo de Fuerteventura, der Gemeinde Pájara sowie Unternehmen wie R2 Hotels und Cicar Cabrera Medina unterstützt.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link: