Das Sturmtief Claudia hat sich von den Kanarischen Inseln verabschiedet und am Tag danach scheint auf Fuerteventura schon wieder die Sonne.
Es hat zwar fast überall auf Fuerteventura, und in einigen Zonen auch durchaus intensiv, geregnet. Doch die Regenmengen hielten sich Grenzen und haben, soweit es uns bisher bekannt ist, keine nennenswerten Schäden verursacht. Daher dürften die Regenfälle insgesamt sehr nützlich für Fuerteventuras Tier- und Pflanzenwelt gewesen sein.
Die Wetterstationen der spanische Wetteragentur AEMET registrierten am 13.11.2025 Niederschlagsmengen zwischen 4,8mm und 19,8mm, wobei im Norden mehr Regen fiel als im Süden. Der meisten Regen wurde in Antigua gemessen. Im Hafen von Correlejo waren es immerhin noch 16,4mm.
In Puerto del Rosario mussten kurzfristig einige Straßen gesperrt werden, weil sie überflutet waren.
Die größte Auswirkung des Sturmtiefs Claudia auf Fuerteventura war wohl die Sperrung des Hafens von Puerto del Rosario, der seinen Betrieb in der Zeit von 03:00h bis 18:00h vollständig einstellte.
Der Flugbetrieb am Flughafen von Fuerteventura verlief bis auf kleinere Verspätungen weitgehend normal.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/