Es ist schon so lange her, dass auf der Webseite der Fuerteventurazeitung einmal keine neuen Beiträge erschienen sind, dass wir uns selbst nicht mehr daran erinnern können, wann das war.
Doch am Dienstag, 18.11.2025, wurden wir in einen Zwangspause geschickt. Durch eine, wohl weltweite, Störung des Internetdienstes Cloudflare war die Webseite der Fuerteventurazeitung lange Zeit nicht erreichbar. In der Folge konnten wir auch keine neuen Nachrichten und Beiträge auf die Webseite hochladen.
Von dem Cloudflare-Ausfall waren weltweit unzählige Webseiten betroffen.
Warum nutzt die Fuerteventurazeitung Dienste von Cloudflare?
Unsere Webseite nutzt den CDN-Dienst von Cloudflare. CDN steht für Content Delivery Network, ist also ein „Netzwerk für die Auslieferung von Inhalten“. Die Technologie dient dazu, dass die Daten einer Webseite, also z.B. einen Nachrichtenbeitrag und die dazugehörigen Bilder, schneller auf dem Endgerät eines Lesers angezeigt werden. Dazu werden die Daten quasi als Kopien auf diversen Servern in der Nähe von Internetknotenpunkten zwischengespeichert. Dadurch werden die Wege der Daten durch das World Wide Web kürzer und entsprechend schneller.
Unser Büro ist immer dort, wo Internet und „etwas los“ ist.
Das Team der Fuertezeitung, also Sandra und Thomas, waren am Dienstag auf dem Weg nach Las Palmas, um einige wichtige Besorgungen zu machen. Natürlich waren auch unsere Notebook-Computer mit dabei, wie immer, wenn wie Termine außer Haus wahrnehmen müssen. Schließlich ist unser Redaktionsbüro ist immer dort, wo es eine Internetverbindung gibt und gerade „etwas los ist“.
Nachdem wir am Vormittag nichts erledigen konnten, mussten wir uns auch am Nachmittag zwangsläufig „frei nehmen“, um unsere Termine wahrzunehmen.
Wir danken Euch für Euer Verständnis und freuen uns, dass wir heute endlich wieder für Euch schreiben können.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link: