![Fobos-wiederaufbau_web](https://www.fuerteventurazeitung.de/wp-content/uploads/2021/03/Fobos-wiederaufbau_web-678x381.jpg)
Das Windspiel „Fobos“ des Künstlers und Architekten César Manrique soll noch in dieser Woche fertig aufgebaut werden. Das Kunstwerk ziert sonst den Kreisverkehr in Jandia auf Höhe des ehemaligen Stella Canaris.,
Reinigungs- und Wartungsarbeiten verzögern sich
Das Windspiel war Anfang Februar 2021 für Reinigungs- und Wartungsarbeiten abgebaut worden. Die Firma Monpex ist im Rahmen ihres Vertrags bezüglich der Vermietung von Werbetafeln und Stadtmobiliar für die Instandhaltung des Windspiels verantwortlich. Beim Wiederaufbau des Windspiels um den 25. Februar 2021 herum hatte sich dann herausgestellt, dass der oberste Teil des Windspiels sich nicht so perfekt einfügte, wie es sein sollte. Daher musste dieser Teil des Kunstwerks zur Reparatur nach Gran Canaria gebracht werden.
Nur die unteren zwei Ebenen des Windspiels stehen im Moment am angestammten Platz.
Nach Informationen der Gemeinde Pájara soll der obere Teil noch in dieser Woche (KW11) wieder nach Fuerteventura gebracht und wieder aufgebaut werden. Dann kann „Fobos“ wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Fobos ist nicht einmalig
Auf Lanzarote gibt es ebenfalls eine Kopie des Windspiels „Fobos“. Dort stand es lange Zeit an einem Kreisverkehr in Tahíche. Interessant wird es, wenn man hört, dass auch das „Fobos“ auf Lanzarote ein ähnliches Schicksal durchgemacht hat, wie das „Fobos“ auf Fuerteventura.
Auf Lanzarote wurde das Kunstwerk im Jahr 2016 abgebaut. Erst Anfang 2020, also rund vier Jahre später, wurde es wieder an seinem Ursprungsort in Tahíche aufgestellt.
Auf Fuerteventura war der ursprüngliche Aufstellungsort am Kreisel bei Matas Blancas den Arbeiten des Autobahnbaus zum Opfer gefallen. Erst nach öffentlichem Druck hatte die Gemeinde Pájara das Windspiel, das damals auf einem schrottplatzähnlichen Lagerplatz der Gemeinde herumgammelte, restaurieren und auf dem neuen Platz am Kreisel in Solana de Matroral wieder aufstellen lassen. Die Anschaffungskosten des Windspiels beliefen sich im Jahr 2006 auf 249.000 Euro.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
![Windspiel „Fobos“ soll noch diese Woche wieder komplett im Süden Fuerteventuras stehen 2 banner 300x250 Bestimme den Lohn](https://www.fuerteventurazeitung.de/wp-content/uploads/2020/06/banner-300x250-Bestimme-den-Lohn.jpg)
Ich hoffe das ich im September wieder nach Fuerteventura reisen kann .🙂 Schön das der Fobos wieder an seinem angestammten Platz ist. Er erinnert an Cėsar Manrique den Großartigen Architekten der Kanaren , der viele Werke bleibender Erinnerungen geschaffen hat.👍
Es sieht einfach klasse aus wenn der Fobos sich im Wind dreht.😊
Ich war 5 Wochen in costa calma auch mehrmals in Moro jable, habe mich immer erfreut die schönen skulpturen zu sehen. Eine tolle Sache. Macht weiter so. Super
jo bevor man 249000€ auf den Schrott schmeißt sind sie im Kreisel in Moro Jable an der Solana Matoral auf Jandia doch besser aufgehoben