
Der Wanderer, der am 25. August 2025, mit einem verletzten Bein am Vulkan Bayuyo auf Fuerteventura von einem Hubschrauber gerettet werden musste, wurde zuvor von einer Drohne der Gemeindepolizei von La Oliva aufgespürt. Dies gab die Gemeindepolizei am Morgen des 28. August 2025 auf ihrer Facebookseite bekannt.
Nach Angaben der Gemeindepolizei wurde sie vom Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit der kanarischen Regierung (Centro Coordinador de Emergencias y Seguridad/ CECOES/ Telefon 112) zu dem Einsatz gerufen, als es galt, einen verletzten Wanderer ausfindig zu machen.
Innerhalb von nur wenigen Minuten Flug sei es der Drohneneinheit gelungen, die genaue Position der verunglückten Person zu bestimmen. Dadurch konnte der Einsatz der übrigen Rettungskräfte einschließlich des Hubschraubers beschleunigt werden, da sie das Unfallopfer nicht erst aufwändig suchen mussten.
Der Wanderer hatte sich in dem unwegsamen Gelände eine Verletzung am Bein zugezogen. Er musste von den Rettern über Lavageröll bis zu der Stelle getragen werden, an dem der Hubschrauber landen konnte. Für Fahrzeuge wäre der Verletzte unerreichbar gewesen.
Nicht die erste Rettung mit Drohnenunterstützung auf Fuerteventura
Drohnen sind bei der Gemeindepolizei und der Feuerwehr von La Oliva seit dem 19.06.2020 im Einsatz. Dank der Drohnen lassen sich Einsatzgebiete viel schneller aufklären. Das Auffinden von Personen, vor allem in schwierigen Terrain und bei schlechten Lichtverhältnissen, wird durch Wärmebildkameras erleichtert.
Weniger als einen Monat nach ihrer Einführung konnte die Drohne ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ein 15-Jähriger war im Norden Fuerteventuras zwischen El Roque und El Cotillo gestürzt und hatte sich am Bein Verletzt. Der Akku des Handys reichte nur noch, um den Notruf abzusetzen; danach war die Batterie leer.
Das Auffinden des Verletzten und die Bergung des Jugendlichen hat dank des Drohneneinsatzes nur rund 20 Minuten gedauert. Ohne die Drohne wäre wohl eine stundenlange Suchaktion erforderlich gewesen.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
