
Dass es auf Fuerteventura ab Donnerstag, 04.02.2021, regnerisch werden soll, hatte uns der Wetterbericht der staatlichen Wetteragentur AEMET bereits am Anfang der Woche prophezeit. Bei dem herrlichen Wetter, das uns am heutigen Mittwoch auf Fuerteventura beglückt, ist das allerdings nur schwer zu glauben.
Dennoch hat die AEMET für Donnerstag und Freitag nun auch eine Unwetterwarnung der Stufe „gelb“ für Fuerteventura wegen Starkregens und Gewittern herausgegeben.
Diese gilt auf Fuerteventura von Donnerstag, 04.02.2021, ab 18.00h bis zunächst Freitag, 05.02.2021 um 23.59h.
AEMET sieht eine Wahrscheinlichkeit von 40-70% für Regenfälle mit einer Intensität von 15mm innerhalb von einer Stunde. Mit anderen Worten bedeutet das, dass innerhalb von einer Stunde knapp 15% der durchschnittlichen Jahresniederschlagsmenge auf Fuerteventura niederginge.
Für die Bildung von Gewittern gibt AEMET ebenfalls eine Wahrscheinlichkeit von 40-70% an. Allerdings ist der Entstehungsort von Gewittern wesentlich schwerer vorhersagbar, sodass die Gewitterwarnung für das gesamte kanarische Archipel gilt.
Abflüsse von Dächern und Terrassen reinigen und das Auto intelligent parken
Bei den letzten Warnungen vor Starkregen hat sich das Wetter auf Fuerteventura ziemlich genau an die Vorhersagen gehalten. Allerdings muss man wissen, dass auch solche Phänomene lokal sehr begrenzt sein können. Es kann an einem Ort auf Fuerteventura schütten wie aus Kübeln, während anderswo kaum Wolken zu sehen sind.
Dennoch ist man gut beraten, wenn man sich auf eventuellen Starkregen vorbereitet. Die wichtigste Maßnahme ist wohl die Überprüfung von Abläufen auf Terrassen und an Dächern. Oft geraten diese in Vergessenheit und man wird erst dann wieder an ihrer Existenz erinnert, wenn sie bei starkem Regen gurgelnd ihren Dienst versagen.
Auch bei der Auswahl eines Parkplatzes sollte man Vorsicht walten lassen. Ein Barranco oder eine Senke sind dabei keine gute Wahl, wenn man vermeiden möchte, dass das Auto absäuft, so wie es den Eigentümern dieser Autos in Costa Calma erging.

Auch die anderen Kanaren von der Unwetterwarnung betroffen
Mit Ausnahme von Lanzarote sind am Donnerstag alle anderen Kanarischen Inseln von der Unwetterwarnung betroffen, wobei auf diesen zusätzlich noch eine Sturmwarnung hinzukommt.
Auf La Palma, El Hierro und Teneriffa beginnt die Warnung bereits ab 9:00h am Donnerstag, auf Gran Canaria um 14:00h und auf La Gomera um 15.00h.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

De Herr Waschnig würde wohl sagen : Regen bringt Leben. 😉
Dann wollen wir dieses Wettergeschehen mal in aller Unaufgeregtheit erwarten. Vorsichtsmaßnahmen sind getroffen, Badelatschen zu „Ablauftretern“ umfunktioniert und die nötigen Haushaltshilfsmitten sind in Griffnähe.
Regen tut dem Land und den Pflanzen gut, mögen sich bitte die Mengen in Grenze halten.