Monat: Februar 2021

Gemeinde La Oliva befürwortet Filmstudio-Projekt „Dreamland Studios“ im Norden Fuerteventuras
Am 28.02.2021 berichteten wir über das geplante Projekt der „Dreamland Studios“. Auf einem rund 160.000 Quadratmeter großen Gelände in der Nähe der Autobahn bei Corralejo wollte ein Investor nach eigenen Angaben über 100 Mio. Euro in die Hand nehmen, um die „Dreamland Studios“ mit mindestens 3 Studio-Hallen, Europas größtem Wassertank […]

Zahl der internationalen Flüge nach Fuerteventura schrumpft weiter – wieder 10 Flüge aus Deutschland
Der Hauptanreisetag auf Fuerteventura ist und bleibt weiterhin der Samstag. Am Samstag, den 27.02.2021 landen aber insgesamt nur 17 internationale Flüge. Aus Deutschland landen 10 Flüge und damit exakt die gleiche Anzahl wie auch am Samstag zuvor: 09:25 RY 8626 Düsseldorf Weeze (Ryanair) 11:40 EW 9552 Düsseldorf (Eurowings) 11:45 TUI […]

Segelyacht läuft an der Nordküste Fuerteventuras bei Corralejo auf Grund
Am Abend des 26.02.2021 wurden die Rettungsdienste alarmiert, nachdem ein Segelboot an der Nordküste von Fuerteventura vor dem Hotel Bahía Real in Corralejo auf Grund gelaufen war. Außerdem wurde avisiert, dass zwei minderjährige Mädchen auf der Insel Lobos allein zurück geblieben waren. Bei dem Mann auf dem havarierten Segelboot soll […]

LIDL-Supermarkt auf Fuerteventura wegen Corona-Ausbruch beim Personal geschlossen
Die kanarische Gesundheitsbehörde hatte in ihrem täglichen Corona-Bericht am 24.02.2021 von einem Covid-19-Ausbruch auf Fuerteventura „im Arbeitsumfeld mit familiärer Verzweigung“ berichtet. Von diesem Ausbruch waren bis zum 24.02.2021 bereits 36 Personen betroffen. Offenbar hat sich dieser Ausbruch im „alten“ LIDL-Supermarkt in Puerto del Rosario ereignet. Wie der Radiosender Onda Fuerteventura […]

Corona-Ampel bleibt für Fuerteventura und alle anderen Kanaren unverändert
Die kanarische Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25.02.2021 die Corona-Ampel für alle Inseln unverändert gelassen. Fuerteventura bleibt damit trotz der in den letzten 3 Tagen stark gestiegenen Inzidenz weiterhin in Ampelphase „grün“ (=Warnstufe 1). Auch La Palma, La Gomera und El Hierro verbleiben weiter auf Warnstufe 1 bzw. „grün“. […]

Bis nach Ostern: Testpflicht für Einreisen nach Fuerteventura aus Spanien erneut verlängert
Seit dem 18. Dezember 2020 gilt eine Testpflicht bereits auch für Einreisen aus anderen Gebieten Spaniens auf die Kanaren und damit auch nach Fuerteventura Diese Testpflicht gilt für alle Personen, die aus Spanien auf die Kanaren reisen wollen, also auch für auf den Kanaren residente Menschen. Am 12.02.2021 war diese […]

7-Tage-Inzidenz steigt auf Fuerteventura wieder rasant an
In nur 3 Tagen hat sich die 7-Tage-Inzidenz auf Fuerteventura mehr als verdoppelt. Seit dem 3. Februar 2021 hat sich der Wert sogar mehr als verdreifacht. Am 25.02.2021 meldete das Cabildo de Fuerteventura 27 neue Fälle. Am 24.02.2021 waren es ebenfalls 27, am 23.02. sogar 29. Die Zahl der aktiven […]

Karnevalsprinzessin spendet 1000€ Preisgeld an Hilfsorganisation von Karola Simoni auf Fuerteventura
Die Karnevalszeit auf Fuerteventura ist eigentlich eine Zeit für ausgelassene Feiern. Doch Wegen der Corona-Pandemie fallen in diesem Jahr die sonst so beliebten Feiern aus. Keine Festumzüge durch die Straßen der Insel, keine Partys bis zum Morgengrauen und auch keine Verbrennung der Sardine. Viele Menschen auf Fuerteventura lieben den Karneval […]

Blas Acosta tritt von seinem Amt als Präsident der Inselregierung von Fuerteventura zurück
Blas Acosta Cabrera (PSOE) hat am heutigen 25.02.2021 in der Plenarsitzung des „Cabildo de Fuerteventura“ seinen Rücktritt vom Amt des Präsidenten der Inselregierung erklärt. In derselben Plenarsitzung wurde zuvor der Haushalt de Cabildo de Fuerteventura für das Jahr 2021 verabschiedet. Außerdem wurde Sandra Dominguez (AMF) als neues Ratsmitglied eingeführt. Sie […]

Werden Fuerteventura und Kanaren noch vor Ostern von Liste der Risikogebiete gestrichen?
Die Kanarischen Inseln und damit auch Fuerteventura wurden am 21. Februar vom Hochrisiko- zum Risikogebiet herabgestuft. Doch warum sind sie überhaupt noch Risikogebiet? Angesichts der Inzidenzzahlen, die im Durchschnitt niedriger sind als in Deutschland, und an den vergangenen sechs Tagen (seit 19.2.) zumindest vier Mal unterhalb von 50 lagen, ist […]