
In der 29. Kalenderwoche, also in der Zeit vom 19. bis 25. Juli 2021 sind insgesamt 166 internationale Flüge auf Fuerteventura gelandet. Das sind 17 Flüge mehr als noch in der Vorwoche.
Der stärkste Anreisetag war wieder einmal der Samstag mit 38 intentionalen Flügen. Davon kamen 17 aus Deutschland:
- 09:45h X32116 Düsseldorf Tuifly
- 10:15 RYR1101 Berlin
- 13:05 DLH1534 Frankfurt (Lufthansa)
- 15:35 X32138 Frankfurt (Tuifly)
- 15:45 DE1440 Hamburg (Condor)
- 15:50 EWG7526 Hamburg (Eurowings)
- 15:50 LYX8841 Saarbrücken (SmartLynx)
- 16:05 EWG9552 Düsseldorf (Eurowings)
- 16:10 DE1402 Frankfurt (Condor)
- 16:15 X32174 Stuttgart (Tuifly)
- 16:20 EJU5927 Berlin (Easyjet)
- 16:25 DE1460 Leipzig (Condor)
- 16:30 DE1456 Düsseldorf (Condor)
- 16:40 ART2164 Nürnberg (SmartLynx)
- 17:05 X32162 München (Tuifly)
- 17:05 DE1452 Stuttgart (Condor)
- 17:30 X32148 Hannover (Tuifly)
Zweitstärkster Anreisetag war in KW29 Sonntag, der 25.07.21 mit 31 internationalen Flügen, gefolgt vom Donnerstag mit 27 Flügen und dem Dienstag mit 25 Flügen.
Vergleich der Flüge aus Deutschland KW28 /KW29
Erstmals hat die Anzahl der Flüge, die aus Deutschland auf Fuerteventura gelandet sind, leicht abgenommen. Landeten in KW28 noch 70 Flüge auf der Insel, waren es in KW29 nur 69.
Es gab im Vergleich zur Vorwoche folgende Änderungen:
Hinzu kam ein Flug aus Leipzig von Condor am Dienstag. A, Mittwoch fehlte ein Tuifly-Flug aus München. Am Donnerstag gab es einen Ryanair-Flug aus Berlin weniger als in der Vorwoche, dafür einen zusätzlichen Flug aus Hannover von der Tuifly. Am Freitag fehlte ein Flug aus Köln von der Tuifly. Am Sonntag gab es einen zusätzlichen Condor-Flug aus Düsseldorf, dafür fehlte ein Flug von der Tuifly aus München.
Die meisten Flüge aus Deutschland bringt weiterhin die Tuifly nach Fuerteventura:
2021 | KW26 | KW 27 | KW28 | KW29 |
Tuifly | 22 | 23 | 29 | 27 |
Condor | 12 | 13 | 14 | 16 |
Corendon | 7 | 8 | 8 | 8 |
Ryanair | 3 | 3 | 3 | 2 |
Eurowings | 3 | 3 | 3 | 3 |
Lufthansa | 3 | 4 | 4 | 4 |
Easyjet | 2 | 2 | 2 | 2 |
Wizzair | 2 | 2 | 2 | 2 |
Freebird | 2 | 2 | 2 | 2 |
SmartLynx | 1 | 1 | 2 | 2 |
Sundair | 1 | 1 | 1 | 1 |
Die Abflughäfen haben sich leicht verändert:
2021 | KW26 | KW27 | KW28 | KW29 |
Düsseldorf | 12 | 13 | 14 | 14 |
Frankfurt | 9 | 11 | 13 | 12 |
Berlin | 6 | 6 | 6 | 5 |
München | 6 | 6 | 7 | 7 |
Hamburg | 5 | 5 | 5 | 5 |
Hannover | 4 | 5 | 7 | 8 |
Stuttgart | 4 | 5 | 5 | 5 |
Köln | 4 | 3 | 4 | 3 |
Dortmund | 2 | 2 | 2 | 2 |
Leipzig | 2 | 2 | 2 | 3 |
Münster | 2 | 2 | 2 | 2 |
Nürnberg | 1 | 1 | 2 | 2 |
Saarbrücken | 1 | 1 | 1 | 1 |
Internationale Ankünfte auf Fuerteventura
In KW29 kamen im Vergleich zur Vorwoche 17 zusätzliche internationale Flüge nach Fuerteventura.
2021 | KW29 | KW28 | Differenz KW29/28 |
internationale Flüge | 166 | 149 | 17 |
Deutschland | 69 | 70 | -1 |
Großbritannien | 29 | 15 | 14 |
Frankreich | 12 | 11 | 1 |
Italien | 14 | 14 | 0 |
Niederlande | 6 | 6 | 0 |
Polen | 11 | 13 | -2 |
Schweiz | 5 | 5 | 0 |
Irland | 4 | 3 | 1 |
Belgien | 3 | 3 | 0 |
Dänemark | 1 | 1 | 0 |
Schweden | 2 | 2 | 0 |
Österreich | 0 | 0 | 0 |
Luxemburg | 2 | 2 | 0 |
Tschechien | 3 | 0 | 3 |
Ungarn | 0 | 0 | 0 |
Portugal | 5 | 4 | 1 |
Allein 14 dieser Flüge waren aus Großbritannien. Wer aus Großbritannien nach Fuerteventura einreist, muss allerdings eines der drei „G“ (geimpft, genesen, getestet) nachweisen. Anders als bei Einreisen aus Deutschland.
Trotz des einen fehlenden Fluges, hat Deutschland weiterhin die Flüge aus dem Jahr 2019 bereits überkompensiert:
KW29 | 2021 | 2019 | Diff 2021/2019 | % | 2018 | Diff 2021 / 2018 |
internationale Flüge | 166 | 200 | -34 | 83,00 | 264 | -98 |
Deutschland | 69 | 61 | 8 | 113,11 | 100 | -31 |
Großbritannien | 29 | 67 | -38 | 43,28 | 73 | -44 |
Frankreich | 12 | 14 | -2 | 85,71 | 20 | -8 |
Italien | 14 | 12 | 2 | 116,67 | 17 | -3 |
Niederlande | 6 | 9 | -3 | 66,67 | 9 | -3 |
Polen | 11 | 10 | 1 | 110,00 | 11 | 0 |
Schweiz | 5 | 5 | 0 | 100,00 | 9 | -4 |
Irland | 4 | 7 | -3 | 57,14 | 8 | -4 |
Belgien | 3 | 5 | -2 | 60,00 | 5 | -2 |
Dänemark | 1 | 3 | -2 | 33,33 | 3 | -2 |
Schweden | 2 | 1 | 1 | 200,00 | 1 | 1 |
Österreich | 0 | 1 | -1 | 1 | -1 | |
Luxemburg | 2 | 1 | 1 | 200,00 | 1 | 1 |
Tschechien | 3 | 1 | 2 | 3 | 0 | |
Ungarn | 0 | 0 | 0 | 0,00 | 1 | -1 |
Portugal | 5 | 3 | 2 | 2 | 3 |
Abzuwarten bleibt, wie sich die Erklärung ganz Spaniens und damit auch von Fuerteventura zum Hochinzidenzgebiet auf künftige Reisen auswirken wird. Wie wir bereits berichteten, müssen alle Personen, die nach Deutschland aus einem Hochinzidenzgebiet einreisen zunächst in Quarantäne, wenn sie nicht die vollständige Impfung oder die Genesung nachweisen können. Erst am 5. Tag nach Einreise kann man dann durch einen negativen Corona-Test die Quarantäne beenden. Weiterhin gilt auch für alle Personen ab 6 Jahren, die per Flugzeug nach Deutschland einreisen, eine Testpflicht, wenn man die Impfung oder Genesung nicht nachweisen kann.
Alle ständig aktualisierten Infos zum Thema Reisen nach Fuerteventura in Corona-Zeiten haben wir auf folgender Sonderseite zusammengefasst:
Urlaub auf Fuerteventura in Corona-Zeiten: Alles was man für die Reise wissen muss!
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:

Hallo zusammen, ich kann nur jedem Empfehlen der nach Fuerte Reisen möchte sich von Inzidenzen nicht abhalten zulassen, und dann eure so erwartete Reise wieder stornieren lasst. Wer nicht geimpft ist würde ich persönlich wenn es denn möglich wäre selbst die Quarantäne mit in Kauf nehmen. Leute euch geht Zeit verloren, die könnt ihr niemals wieder einholen, wer weiß was noch alles auf uns zukommt. Die Hotels tun alles um es so Angenehm wie nur möglich den Touristen zumachen. Es ist doch absolut keine Vergleich zu Deutschland wo ihr ständig nur mit dem Thema konfroniert werdet, kommt nach Fuerte und lasst es euch gut gehen.
Grüße
Peter
Getestet, geimpft, genesen ist dem Virus egal. Im Laufe der nächsten Jahre wird es jede Flugreise gemacht haben, die es gibt. Und wie eine Schlampe mit jedem mitgehen. Einer verteilt mehr, der andere weniger. Passt auf euch auf
Es ist schon wieder die Rede davon das einige hotels schließen stimmt daran was?
Ja das würde mich auch brennend interessieren, es bringt für mich nix jetzt zu buchen und dann schließt das Hotel. Interessant wäre einmal zu wissen ob die Einstufung zum Hochinzidenzgebiet zu massiven Stornierungen geführt hat oder ob die meisten das ganz gelassen sehen.
Hallo FZ Team,
wir möchten uns mal bei euch bedanken.
Ohne eure Berichterstattungen hätten wir unseren Flug auf unsere geliebte Insel nicht durchgezogen.
Wir sind seit Samstag endlich wieder da!
Letztes Jahr 2x ausgefallen und für jetzt war ja alles wieder recht wackelig, aber dank eurer SUPER Info’s sind wir da.
Also, danke an Thomas und September ist auch schon gebucht.
Gruß aus der Costa Calma (kommen aus Saarbrücken) und kommt einfach her, es wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Monika und Reiner
Danke für Eure lobenden Worte! Es freut uns sehr, dass wir Euch bei der Entscheidung pro Fuerteventura-Reise helfen konnten!
Das kann ich nur bestätigen, waren im Juni an der Costa Calma. Es war wie immer ein herrlicher Badeurlaub mit nur kleinen Einschränkungen. Ich hoffe inständig, die Insel und ihre Bewohner kommen mit einem „blauen Auge“ davon. Für alle Skeptiker, es lohnt sich auch in 2021 Fuerte einen Besuch abzustatten.
Zitat:
„Allein 14 dieser Flüge waren aus Großbritannien. Wer aus Großbritannien nach Fuerteventura einreist, muss allerdings eines der drei „G“ (geimpft, genesen, getestet) nachweisen.“
– Ob’s ein Delta-Virus gross interessiert, dass der Überträger, AUF dem es einreist, diese drei „G“ INNEN, und nur dort wird ja getestet , nachweist, wird man sehen.