Die Nationalpolizei hat auf Fuerteventura in Zusammenarbeit mit der Zollbehörde einen Mann in Puerto del Rosario als mutmaßlichen Täter eines Verbrechens gegen die öffentliche Gesundheit festgenommen.
Die beiden Behörden Bereits hatten bereits im September 2024 Ermittlungen eingeleitet, nachdem sich Hinweise auf Cannabis-Sativa-Plantage auf einem Grundstück in Fuertventuras Hauptstadtgemeinde ergeben hatten.
Die Polizei erlangte durch eine Anzeige, die der nun Festgenommene im März 2024 selbst bei der Polizeiwache in Puerto del Rosario erstattete, Kenntnis von der möglichen Existenz einer Cannabis-Pflanzung. In dieser Anzeige gab der Mann an, dass in ein von ihm gemietetes Objekt eingebrochen worden sei, bei dem es sich um einen sogenannten Cannabis-Club handelte. Dadurch stellten sich die Beamten wohl die Frage, woher die Produkte stammten, die in diesem Club konsumiert wurden.
Die Ermittlungen führten schließlich zur Durchsuchung des besagten Grundstücks in Puerto del Rosario. Dabei wurde der Hauptverdächtige festgenommen und eine Cannabis-Plantage in der Region aufgelöst.
Im Rahmen der Durchsuchung wurden über fünf Kilogramm Marihuana-Blüten, 448 Gramm Haschisch, 131 Marihuana-Pflanzen mit einem Gesamtgewicht von 8.083 Gramm, 6,70 Gramm halluzinogene Pilze, 2.660 Gramm CBD, ein unabhängiger Stromgenerator, Gerätschaften für den Cannabis-Anbau sowie 1.050 Euro in bar sichergestellt.
Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde der Festgenommene der zuständigen Justizbehörde übergeben.
Fehlende gesetzliche Regelung für sogenannte Cannabis-Clubs in Spanien
Obwohl oft der Eindruck erweckt wird, Cannabis-Clubs seien in Spanien vollständig legal, fehlt eine einheitliche gesetzliche Regulierung. Die Cannabis-Clubs gründen ihre Existenz allein auf das Recht zur Vereinigung und darauf, dass es nicht verboten ist, Cannabis im privaten Bereich hinter verschlossenen Türen auch gemeinsam zu konsumieren.
Die Abgabe an Nicht-Mitglieder bleibt dabei als Drogendelikt strafbar.
Alle weiteren Kriterien für die Cannabis-Clubs wurden, auf Basis des Vereinsrechts, von der Rechtsprechung entwickelt.
Besonders problematisch bleibt für die Clubs daher weiterhin der Anbau und der Transport ihrer Ware.
Wenn Du unsere Inhalte nützlich, unterhaltsam oder informativ findest, kannst Du den Lohn für unsere Arbeit selbst bestimmen. Das geht ganz einfach über diesen Link:
https://www.fuerteventurazeitung.de/du-bestimmst-den-lohn-fuer-unsere-arbeit/