Oberster Anführer der baskischen Terrororganisation ETA verhaftet

28. Februar 2010 Thomas Wolf 0

In den Morgenstunden des 26.02.2010 gelang der Polizei im nordfranzösischen Dorf Cahan ein bedeutender Schlag gegen die baskische Terrororganisation ETA. Nach Angaben des Innenministeriums konnten drei steckbrieflich gesuchte ETA-Terroristen verhaftet werden, darunter der mutmaßliche oberste Anführer Ibon Aguinagalde Arronategui. Bei der Operation fand die Polizei drei Schusswaffen und Dokumente sowie […]

Schwere Unwetter verwüsten Madeira

21. Februar 2010 Thomas Wolf 0

Nachdem das Unwetter von den Kanarischen Inseln weitergezogen ist, hat es über der offenen See nochmals an Stärke zugenommen und brach am Samstag, den 20. Februar 2010 mit aller Macht über die portugiesische Insel Madeira herein, die etwa 480km Luftlinie entfernt nördlich von den Kanaren liegt.

Spaniens Regierung plant Anhebung des Rentenalters

31. Januar 2010 Thomas Wolf 0

Die spanische Regierung plant, das Rententeintrittsalter von derzeit 65 Jahren anzuheben. Dies sei eine Maßnahme innerhalb der Reform des Rentensystems, die die Nachhaltigkeit des spanischen Sozialversicherungssystems mittel- und langfristig sichern soll. Während eines informellen Treffens der EU-Arbeits- und Sozialminister in Barcelona, vermied der spanische Arbeitsminister Celestino Corbacho, sich auf das […]

Verkehrssicherheits-Bilanz 2009

17. Januar 2010 Thomas Wolf 0

Zum ersten Mal seit 45 Jahren starben in 2009 auf Spaniens Straßen weniger als 2.000 Menschen pro Jahr. Diese Zahl wird umso eindrucksvoller, wenn man berücksichtigt, dass 1964 auf Spaniens Straßen gerade einmal rund 2 Mio. Fahrzeuge unterwegs waren. In 2009 rollten dagegen mit ca. 31 Mio. mehr als 15 […]

Schrottautos

Spaniens Autoverkäufe um 17.9% gesunken

16. Januar 2010 Thomas Wolf 0

Nach Angaben der Verbände der Autohersteller und Autohändler ist die Zahl der Neuzulassung von Autos in Spanien in 2009 um 17.9% gegenüber dem Vorjahr gesunken. In 2008 wurden noch 1.161.176 Autos zugelassen, in 2009 waren es nur noch 952.772.

Eheringe

Adiós Familienbuch

16. Januar 2010 Thomas Wolf 0

Der Ministerrat Spaniens hat einen Gesetzesentwurf gebilligt, mit dem in Spanien ein zentrales elektronisches Personenstandsregister (Registro Civil electrónico) eingerichtet werden soll. Das Registro Civil erfüllt dieselben Aufgaben wie das Standesamt in Deutschland, d.h. dort werden insbesondere Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle registriert. Ebenso wie in Deutschland, wo die Standesämter auf Verbandsgemeindeebene […]

Weniger Alkoholsünder auf Spaniens Straßen

3. Januar 2010 Thomas Wolf 0

Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit hat die Verkehrsabteilung der Guardia Civil auch Ende 2009 landesweit verstärkt Alkoholkontrollen durchgeführt. Während der zweiwöchigen Anti-Alkohol-Kampagne, die am 7.12.2009 begann, mussten insgesamt 393.084 Fahrer ins Röhrchen pusten, bei 4.634 Fahrern zeigte der Test ein positives Ergebnis. Dies entspricht einem Prozentsatz von 1,17%, was im […]

Weniger Verkehrstote auf Spaniens Straßen

3. Januar 2010 Thomas Wolf 0

Die Zahl der Verkehrstoten auf Spaniens Straßen ist in 2009 in fast allen Autonomen Regionen deutlich gesunken. 1.897 Menschen verloren in 2009 ihr Leben infolge von Verkehrsunfällen, 13% weniger als in 2008. Auf den Kanaren sank die Zahl der Verkehrstoten um 12,1%. Mit -33,3% am deutlichsten sank die Zahl der […]

Spanischer Richter entzieht Hundehalter Sorgerecht

30. Dezember 2009 Thomas Wolf 0

In einem in Spanien bisher einmaligen Urteil hat ein Richter im südspanischen Granada einem Hundehalter das Sorgerecht für seinen Vierbeiner entzogen. Der Hundebesitzer war zuvor innerhalb von zwei Jahren zwei Mal zur Zahlung einer Strafe von 720€ wegen Misshandlungen seines Tieres verurteilt worden.

Ausländische Urlauber bringen 7,2% weniger Geld nach Spanien

28. November 2009 Thomas Wolf 0

Ausländische Urlauber haben in den ersten zehn Monaten des Jahres 2009 rund 42,637 Mrd. Euro in Spanien ausgegeben. Das sind rund 7,2% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Allerdings sind die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben um 2,4% gestiegen.