Monat: Februar 2011
Segelregatta „Charterweek Islas Canarias“ macht Station in Gran Tarajal
Am 22.02.2011 erreichten 17 Segelyachten auf einer Etappe der Regatta „Charterweek Islas Canarias“ von Lanzarote nach Fuerteventura den Hafen von Gran Tarajal. An Bord befanden sich rund 100 Crewmitglieder, die überwiegend aus Deutschland stammten.
Im Januar 21,06% mehr internationale Urlauber auf Fuerteventura
Im Januar 2011 sind 129.686 internationale Urlauber per Flugzeug nach Fuerteventura gekommen. Das sind 22.559 bzw. 21,06% mehr als im Januar 2010.
Flaute beim Fuerteventura Wave Classic 2011
Große Wellen aber leider nicht genug Wind. Das war das Fazit des Windsurfing-Wettbewerbs Fuerteventura Wave Classic 2011, das eigentlich vom 08. – 18.02. für reichlich Action und Spannung auf dem Wasser vor Fuerteventuras berühmt-berüchtigter Northshore bieten sollte.
Spanischer Fiskus macht Jagd auf Schwarzvermieter
Mit einem überraschenden Schachzug zwingt der spanische Fiskus Wohnungseigentümer, die ihre Mieteinnahmen nicht in ihrer Steuererklärung angeben wollten, zur Offenlegung ihrer Einnahmen.
Spanische Regierung autorisiert Emission von Schuldverschreibungen
Der spanische Ministerrat hat am 25.02.2011 beschlossen, dass die Autonomen Regionen Katalonien, Madrid, Andalusien, Galizien, Balearen, Asturien, Extremadura und die Kanarischen Inseln Schuldverschreibungen im Wert von insgesamt 3,8296 Mrd. Euro ausgeben bzw. langfristige Kredite aufnehmen dürfen.
Neuer Bus für Linie 8 zwischen Corralejo und El Cotillo
Ende Februar wurde ein neuer Bus für die Linie 8 zwischen Corralejo und El Cotillo in Dienst gestellt. Die Anschaffungskosten betrugen insgesamt 240.000 Euro, von denen 200.000 Euro von der Kanarischen Regierung und der Inselverwaltung von Fuerteventura finanziert wurden.
Air Berlin bietet neue Verbindung von Zürich nach Fuerteventura
Die Fluggesellschaft Air Berlin hat bekannt gegeben, bis April eine zusätzliche Flugverbindung zwischen Zürich und Fuerteventura anzubieten.
Ab März gilt Tempo 110 auf Spaniens Autobahnen
Ab 07.03.2011 gilt auf Spaniens Autobahnen ein neues Tempolimit. Statt 120km/h sind dann nur noch 110km/h erlaubt. Die „vorrübergehende“ Maßnahme ist Bestandteil, eines Maßnahmenkatalogs zur Einsparung von Treibstoff. Laut Vizepräsident der Spanischen Regierung, Alfredo Pérez Rubalca, steht die Maßnahme im Zusammenhang mit den gestiegenen Ölpreisen infolge der Nordafrikakrise.
6 neue Taxi-Lizenzen in Antigua
Der Gemeinderat von Antigua hat die Einrichtung von 6 neuen Taxilizenzen beschlossen. Damit steigt die Zahl der Taxis im Gemeindegebiet von Antigua innerhalb der nächsten 6 Monate auf 27 Fahrzeuge.
Bewerberflut überschwemmt kanarisches Gesundheitswesen
Für 423 ausgeschriebene Stellen als Aufseher in den medizinischen Einrichtungen des Kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS) sind rund 48.000 Bewerbungen eingegangen. Sechs Monate, nachdem die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, konnten erst ca. 44.000 Bewerbungen auf Vollständigkeit überprüft werden.