Monat: Dezember 2011
Spanische Regierung kündigt Herausgabe von Euro-Sammlermünzen an
Im ersten Quartal 2012 will die Spanische Regierung Sammlermünzen anlässlich des 10-Jährigen Bestehens der Gemeinschaftswährungen 3 verschiedene Sammlermünzen im Wert von 10, 30 und 50€ herausgeben.
Cabildo verdoppelt Budget für Tourismuspromotion
Die Inselverwaltung von Fuerteventura (Cabildo) hat einen Haushalt von 66,82 Mio. Euro für das Jahr 2012 beschlossen. Die Budgetposition für Tourismuspromotion soll im Jahr 2012 mit einem Betrag von 1,52 Mio. Euro dotiert werden, fast doppelt soviel wie im Jahr davor.
Gran Canaria: Polizei hebt vier “Drogensupermärkte“ aus
Die Guardia Civil hat im Rahmen der „Operation Torreón“ auf Gran Canaria 18 Männer aus Spanien, Rumänien, Schweden und Marokko festgenommen, die im Verdacht stehen, insgesamt vier Drogensupermärkte betrieben zu haben. Die Organisation soll gezielt andere Drogendealer bestohlen haben, um die illegale Ware danach in ihren Verkaufstellen in Touristenzentren auf […]
Präsentation des „Gran Casino Antigua Fuerteventura“
Voraussichtlich im März 2012 soll das “Gran Casino Antigua Fuerteventura” seine Pforten in El Castillo öffnen.
Verendete Schildkröte aufgefunden
Am 7. Dezember wurde in der Nähe von Las Playitas eine verendete Schildkröte aufgefunden. Es handelte sich um eine Lederschildkröte (Dermochelys coriacea), die ca. 1,7m lang war. Das Gewicht der Schildkröte wurde auf rund 150kg geschätzt.
Unregelmäßigkeiten beim Ticketverkauf in öffentlichen Bussen?
Von zwei Lesern sind uns unabhängig voneinander Hinweise über mögliche Unregelmäßigkeiten beim Verkauf von Fahrscheinen in den öffentlichen Bussen der Gesellschaft TIADHE zugegangen. In einem Fall haben die deutschen Fahrgäste zwei Bustickets für eine Fahrt von Costa Calma nach Morro Jable zum Preis von jeweils 2,50€ verlangt. Der 5€-Schein, mit […]
Busfahrerstreik auf Fuerteventura
Am 19.12.2011 haben die Busfahrer der Firma TIADHE, die die Konzession für den öffentlichen Personenverkehr auf Fuerteventura inne hat, einen zweitägigen Streik begonnen. Rund 11.000 Fahrgäste waren von dem Streik betroffen, vor allem in den kleineren, abseits gelegenen Ortschaften wie Betancuria, Las Playitas oder Triquivijate, die während des Streiks nicht […]
Spanischer Wohnungsbausektor weiter im Sturzflug
In den ersten 9 Monaten 2011 wurden in Spanien 127.207 Wohnungen fertig gestellt, was einen Rückgang von 35,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum darstellt. Bereits in 2010 war die Zahl der gebauten Wohnungen um 33% zurückgegangen.
Kanaren auf Platz 3 der am geringsten verschuldeten Autonomen Regionen
Die Kanarischen Inseln liegen mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1.609€ deutlich unter dem Durchschnitt aller Autonomen Regionen Spaniens, der bei 2.866€ pro Kopf liegt. Die höchste Pro-Kopf-Verschuldung weist Katalonien mit 5.211€ auf.
Galizische Gemeinde fordert versprochene Hilfszahlung von La Oliva ein
Am 10.12.2002 hatte der Gemeinderat von La Oliva einstimmig beschlossen, der Gemeinde Muxía im nordspanischen Galizien eine finanzielle Hilfe i.H.v. 60.101€ für die Beseitigung der Umweltschäden, die durch den Untergang des Öltankers „Prestige“ entstanden waren, zukommen zu lassen. Kurz vor dem Unglück, im Juli 2001, hatten die Gemeinden sich verschwestert.